
Projekte und
außerschulische Aktivitäten


Herbstausflug "In der Natur - mit der Natur"
26.09.2023
Die Schüler*innen der 1.und 2. Klassen der Landesberufsschule St. Ulrich, haben mit den Kunstlehrern auf der Furnes Alm, die Landschaft erlebt, Kunst in der Natur gestaltet, fotografisch dokumentiert und viele Ideen zum Jahresthema "In der Natur - mit der Natur" finden können.
Projekt ansehen

Sevi und Cademia
21.09.2023
- 01.10.2023
Am 21. September 2023 findet der Eröffnungsabend statt, an dem die neue Sevi Nature - Dolomiti Collection vorgestellt wird.
Es wird eine Gelegenheit sein, die Arbeit der Cademia-Studenten in Zusammenarbeit mit den Sevi-Designern durch eine interaktive Ausstellung zu erleben, die bis zum 01. Oktober 2023 für das Publikum geöffnet sein wird.
Ein einzigartiger Moment, um in die wahre Essenz der Marke Sevi einzutauchen und die
die Authentizität ihrer Geschichte zu entdecken.
Projekt ansehen

Veranstaltung in der Landesbibliothek Teßmann
16.09.2023
1/2 Mittag8 : Und das soll Literatur sein???
Die Lesereihe Halbmittag, eine Kooperation der Südtiroler Autorinnen- und Autorenvereinigung und der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, geht in die achte Runde: An drei Samstagen im September werden um 10 Uhr im Lesehof der Teßmann bei Café und Brioche unterschiedliche Texte und Gespräche geboten.
Im Zentrum stehen diesmal Textsorten, die nicht für literarische Zwecke geschrieben wurden, aber auf der Halbmittag-Bühne als Literatur gelesen werden. Spätestens seit den diversen Veröffentlichungen von Facebook-Posts in Buchform oder dem Literatur-Nobelpreis für Bob Dylan wurde ein Bewusstsein dafür geschaffen, dass sich Literatur auch abseits der konventionalisierten Formate ereignet. Auf der Suche nach Literatur im Nicht-Literarischen haben die Kurator:innen Eeva Aichner und Matthias Vieider ein vielseitiges, mehrsprachiges Programm zusammengestellt:
Der erste Samstag am 9. September steht im Zeichen des #storytelling: Der preisgekrönte Werbetexter Michael Wittmann liest aus seinen Werbekampagnen, die Singer-Songwriterin Anna Carol präsentiert eine Auswahl ihrer Songtexte und Grundschüler:innen aus Bozen geben Einblick in ihr „literarisches Werk“.
Am 16. September lautet das Schlagwort #screentime: Monika Reitprecht, die als Texterin der Facebook-Seite der Büchereien Wien mit Schilderungen von Alltagsgeschichte in der Bibliothek ein großes Publikum erreicht, wird von Matteo Jamunno und seiner Kompilation von Google-Bewertungen über Bozen flankiert. Der dritte Beitrag kommt von Oberschüler:innen der Grödner Kunstschule Cademia mit einer Lesung aus Whats-App-Chats.
Am 23. September geht es um Textsorten aus dem #worklife. Der Software-Entwickler Thomas Ogrisegg liest aus seinen Programmcodes vor, die Architektin Astrid Steinwandter begibt sich in die Textmassen des Raumordnungsgesetzes und der Gastroberater Thomas Steiner trägt Menüs vor.
Die Lesematineen beginnen jeweils um 10 Uhr (Einlass: 9:30 Uhr) und finden im Lesehof der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann in der A. Diaz-Str. 8 in Bozen statt, bei schlechter Witterung im Lesesaal.
Projekt ansehen


Volleyball Turnier
15.06.2023
Die Schuler*innen des Kunstgymnasiums und der Landesberufsschule nehmen mit viel sportlichem Geist am Volleyball Turnier teil.
1 Platz – 3.A Kunstgymnasium
2. Platz - Landesberufsschule
3. Platz - 5.AB Kunstgymnasium
Projekt ansehen

Projekt - Technologie und angewandte Chemie
13.06.2023
Projekt der 5.Klasse der Landesberufsschule und einer ersten Klasse Mittelschule aus St.Ulrich.
Die Schüler der 5.LBS schlüpfen in die Rolle einer Lehrperson und zeigen den Schülern*innen einer ersten Klasse Mittelschule wie man Farben aus Naturmaterialien herstellt und mit ihnen malt.
Projekt ansehen

Lesefest
09.06.2023
Kreativität wird nicht nur in den praktischen Fächern gefordert. Auch der kreative Umgang mit literarischen Texten wird an unseren Schulen gefördert. So konnten kurz vor Schulende alle Schüler/innen des Kunstgymnasiums und der Landesberufsschule ihre kreativen Arbeiten, die sie im Laufe des Schuljahres in den theoretischen Fächern erarbeitet haben, der gesamten Schule präsentieren. Die Vielfalt war riesengroß: Book in the Box, Kurzfilme zu gelesenen Büchern, neu verfasste Märchen, lyrische Texte, Poetry Slam, Plakate, Buchempfehlungen u.v.m. gab es zu bestaunen.
Projekt ansehen


Logogestaltung
30.05.2023
Die Schüler*innen der 3., 4.und 5. Klasse Sektion Grafik des Kunstgymnasiums nahmen an einem nationalen Wettbewerb für eine Logogestaltung der Accompagnatori di Media Montagna... Wanderführer, teil.
Es wurden fünf Schüler*innen nominiert und drei davon mit Wertgutscheinen prämiert.
Projekt ansehen

Sport- und Kunstwoche in Cesenatico
29.05.2023
- 02.06.2023
Die Schüler der 2 A und B des Kunstgymnasiums verbrachten eine Sport- und Kunstwoche in Cesenatico. Sie konnten an verschiedenen Aktivitäten wie Windsurfen, Zeichnen, Volleyball, Kanufahren, Slackline, Bildhauerei und vielem mehr, teilnehmen.
Projekt ansehen


Gesundheitsprojekt - Ernährung und Gesundheit 1/2 Klassen Berufsschule
23.05.2023
VORTRAG INFES FORUM PRÄVENTION
Freitag, 21.04.2023 mit Dr. Ivonne Daurú.
In diesem Workshop wurden verschiedene Ernährungstrends, Diätprodukte und Proteinshakes kritisch hinterfragt und die gesundheitlichen Folgen einer einseitigen Kost erläutert. Dazu konnten die Schüler*innen zwei Proteinshakes mixen und kosten.
GESUNDHEITSTAG
Dienstag, 23.05.2023
Die Schüler*innen der 1. und 2. Klasse der Landesberufsschule gestalten den Gesundsheitstag mit einem Vortrag „Gut in den Morgen starten“, Gymnastik-Übungen „Fit für den Tag“, einer Challenge und einer anschließenden gesunden Pause, Enstspannungsmaltechniken wie Zen-Tangle und Kreativtechniken „Hour of Creativity“.
Projekt ansehen


Anatomie vergleichen
18.05.2023
Workshop der 2. Klassen des Kunstgymnasium - Vergleichende Anatomie: Skelett und Fortbewegung
Projekt ansehen

Theaterbesuch
17.05.2023
Oggi davanti ad un teatro gremito di studenti di tutte e tre le scuole superiori di Ortisei è andato in scena lo spettacolo La scelta, a cura del Teatro civile di Marco Cortesi e Mara Moschini. Si è trattato di uno spettacolo sulla dolorosa guerra dei Balcani, raccontata attraverso le storie di chi quei momenti drammatici li ha vissuti sulla propria pelle. Ringraziamo Mara e Marco per questi 90 minuti di emozioni intense ed indimenticabili. Ricordiamoci che abbiamo sempre UNA scelta tra il "voglio" vedere quello che accade intorno a me e il "non posso....non voglio!"
Projekt ansehen


PTH goes to school
11.05.2023
PTH goes to school... Treffen mit der ordentlichen Professorin der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen, Frau Prof. Dr. Maria Theresia Ploner, an unserer Schule.
Die 3A des Kunstgymnasiums und 3. und 4. Klassen der Landesberufsschule folgten ihrem Vortrag "Neue Männer braucht das Land. Von männlichen Kraftprotzen und Heulsusen in der Bibel" mit anschließender Besprechung. Vielen Dank für interessante Einblicke in das Männerbild von Gestern und Heute!
Projekt ansehen

Klassenzimmerstück "Loverboy"
08.05.2023
Verliebt, verblendet, verrannt... Emotionale Abhängigkeit, aber nicht nur.
Klassenzimmerstück „loverboy“ mit Julia Augscheller zur Suchtprävention - ein Monolog, der die Jugendlichen direkt anspricht und anschließend von der dafür fachlich geschulten Schauspielerin im Workshop mit den Schülern be- und verarbeitet wurde. Teachers not allowed - the students liked it :)
Danke Julia!
Projekt ansehen



5. Kl. Kunstgymnasium lehrt 5. Kl. Grundschule
19.04.2023
Die Schülerinnen und Schüler der 5 Klassen der Kunstgymnasiums haben einen kreativen Zeichenworkshop für die Kinder der fünften Klasse der Grundschule Wolkenstein geplant und gestaltet.
Projekt ansehen

Arte Sella
18.04.2023
Die Schüler*innen der Landesberufsschule besichtigen die zeitgenössische Kunst in den Wäldern des Val di Sella Tales, wo die Beziehung des Menschen zur Natur und der Respekt vor der Natur, Teil der Kunstwerke sind.
Projekt ansehen

Drucktechnik - Kurs für Lehrkräfte
14.04.2023
- 16.04.2023
Drucktechnik - Kurs für Lehrkräfte mit Prof. Molena Elena - Accademia di Belle Arti di Venezia
Projekt ansehen


Mode "Vivienne Westwood"
29.03.2023
Projekttage zum Thema Mode "Vivienne Westwood" der 2 Kl. A/B des Kunstgymnasiums.
Projekt ansehen

Zusätzliches Lernangebot
28.03.2023
Im zusätzlichen Lernangebot können die Schüler des Kunstgymnasiums und der ersten drei Klassen der Landesberufsschule zwischen verschiedenen Kunst- und Musikangeboten wählen.
Projekt ansehen

Olimpiadi di italiano
27.03.2023
Con grande piacere e soddisfazione vi
comunichiamo che due alunni della nostra scuola
oggi, 29 marzo, sono arrivati sul podio nella competizione di italiano L2 a cui hanno partecipato tutte le scuole tedesche e ladine della
Provincia!
Al primo posto, per quanto riguarda le scuole professionali dell'Alto Adige, è stata premiata l'alunna di 5BFS Metani Roberta;
Al secondo posto, per quanto riguarda i licei della Provincia, è stato premiato
l’alunno Desideri Christian di 2B.
Complimenti ragazzi e grazie per aver reso ancora più prestigiosa la nostra scuola!
Adesso potete godervi i vostri meritatissimi premi!
Projekt ansehen




Technologie und angewandte Chemie
16.03.2023
Papierherstellung mit selbstgewonnener Zellulose aus Stroh.
Projekt ansehen

Zusätzliches Lernangebot - Kostüme aus Papier
14.03.2023
Im zusätzlichen Lernangebot können die Schüler des Kunstgymnasiums und der ersten drei Klassen der Landesberufsschule zwischen verschiedenen Kunst- und Musikangeboten wählen.
Projekt ansehen

ChatGPT auf dem Prüfstand – Ein Projekt der 4.Klasse des Kunstgymnasiums
09.03.2023
In kürzester Zeit ist ein Programm namens ChatGPT an die Spitze der Aufmerksamkeit gerückt.
ChatGPT ist ein Textprogramm, welches den Benutzern in Sekunden faktenbasierte Texte zur Verfügung stellt.
Wir, die Klasse 4A, haben ein Experiment gestartet, bei welchem wir dem Programm eine etwas kniffligere Aufgabe gestellt haben. Die gestellte Aufgabe bestand darin, ein dadaistisches Gedicht mit dem Fokus auf das Thema „Blau“ zu schreiben.
Die Epoche des Dadaismus lehnt grundsätzlich alle Regeln der Lyrik ab, die bis zu diesem Augenblick in einem klassischen Gedicht vorhanden sein mussten. Stattdessen benutzt sie absurde, provokante und sarkastische Ausdrücke, die auch oft mit Lauten und Geräuschen in Verbindung gebracht werden. Zusammenfassend heißt das, dass man keinem typischen Gesichtsaufbau folgen muss.
Die von uns geschriebenen Gedichte waren sehr ausdrucksstark, vielfältig und kreativ. Das KI-System hat im Vergleich sehr monotone, langweilige und teils seltsame Texte generiert.
Beim Überfliegen der Gedichte ist nur eines der zwölf konzipierten Texte dem Dadaismus gerecht geworden. In einigen Gedichten ist unter anderem das Wort „Dadaismus“ gefallen, welches nicht der gegebenen Aufgabenstellung entspricht.
Obwohl ChatGPT viele Vorteile bietet, kann es im puncto Kreativität dem menschlichen Intellekt - zum Glück - noch nicht das Wasser reichen.
Projekt ansehen

"Zuckersüßer" Besuch aus Ecuador
08.03.2023
„Zuckersüßer“ Besuch aus Ecuador heute an unserer Schule!
Doña Maria Blanca e Don Eddyn von Copropap, der Genossenschaft der Anbauer von biologischem Rohrzucker und Verteidiger an vorderster Front ihrer wundervollen artenreichen Natur gegen die illegalen „miñeros“, haben uns von ihrem Einsatz, den Schwierigkeiten und Risiken, aber auch ihren Idealen erzählt. Muchas gracias für Eure Hingabe an Euer Land…unseren Planeten!
Und Danke dem Team Operation Daywork, Erica, Anna, Gabriele!
Projekt ansehen

Lawinenkunde
07.03.2023
Experten vermitteln den Schüler*innen der 5.Klassen Kunstgymnasiums und der Landesberufsschule umfassendes Wissen zum Thema Lawinenkunde mittels eines theoretischen und praktischen Teils auf der Raschötzer Alm.
Projekt ansehen

Operation Daywork
02.03.2023
Heute an unserer Schule - ein Eintauchen in die wunderbare Natur Ecuadors und den alltäglichen Kampf der heurigen Menschenrechts-Preisträger „Copropap“, für die wir am Aktions-Tag im April auch aktiv unseren Beitrag leisten können.
Danke Erica, Anna, Gabriele, Camilla, Giada, Ivan und Luca von Operation Daywork für die interessanten Workshops! Hasta luego!
https://operationdaywork.org/de/menschenrechtspreis/ #@operation_daywork
Projekt ansehen

Every day for future
02.03.2023
Die 5 Klassen des Kunstgymnasiums nehmen am Wettbewerb zur Nachhaltigkeit "Everyday for future" teil.
Projekt ansehen

Zusätzliches Lernangebot - Intuitives Malen
01.03.2023
Im zusätzlichen Lernangebot können die Schüler des Kunstgymnasiums und der ersten drei Klassen der Landesberufsschule zwischen verschiedenen Kunst- und Musikangeboten wählen.
Projekt ansehen

Everyday for future
18.02.2023
Die 3/4/5 Klassen der Landesberufsschule nehmen am Wettbewerb zur Nachhaltigkeit "Everyday for future" teil.
Projekt ansehen

Kingdom of the wall III - Museion
09.02.2023
Am heutigen Donnerstag, den 9. Februar, hatten die Schülerinnen und Schüler der 1A und 1B des Kunstgymnasium die Gelegenheit, eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst im Museion in Bozen zu besuchen: "Kingdom of the wall III ". Nach einer interessanten Führung hatten die Schüler die Möglichkeit, kreativ zu werden und eine phantasievolle Heilpflanze zu entwerfen.
Projekt ansehen

Literatur hautnah
07.02.2023
Sepp Mall, der bekannte Südtiroler Lyriker und Autor, war am Dienstag, den 7. Februar 2023 an unserer Schule unser Gast. Die Schüler/innen der 5. Klassen beider Schulen nahmen an der Autorenlesung teil und konnten Fragen zum Hauptwerk „Wundränder“, aber auch darüber hinaus zum Autorenleben, Inspiration und vielem mehr stellen. Mit einem satirischen Gedicht und einem großen Applaus endete die interessante Autorenlesung.
Projekt ansehen

Olimpiadi di italiano
07.02.2023
LICEO
Cari studenti.
Ringraziandovi tutti per aver partecipato alla selezione interna d'istituto delle Olimpiadi di Italiano, vi comunico di seguito i vincitori c
presenti alla selezione provinciale a Bressanone del 29 marzo, assieme a tutti i finalisti della provincia.
BIENNIO: Christian Desideri (2B) con un punteggio di 28,5
TRIENNIO: Caterina Craffonara (4B) con un punteggio di 30
Complimenti ragazzi!
LBS
Cari studenti
ringraziandovi tutti per aver partecipato alla selezione interna d'istituto delle Olimpiadi di Italiano, vi comunico di seguito i vincitori cl
presenti alla selezione provinciale a Bressanone del 29 marzo, assieme a tutti i finalisti della provincia
BIENNIO: Mim Masud Parvez (2BFS) con un punteggio di 17,5
TRIENNIO: Roberta Metani (5BFS) con un punteggio di 26
Complimenti ragazzi!
Projekt ansehen

Straßenzeitung "zebra" zu Besuch an unserer Schule
07.02.2023
Besuch der Straßenzeitung "zebra" an unserer Schule - Kunstgymnasium 2A. Danke an Patrizia und Larry für die interessanten Workshops!
Projekt ansehen


Projekt in Zusammenarbeit mit der Firma Trudi-Sevi
23.01.2023
Modelle von Spielzeugen zum Thema Dolomiten in Zusammenarbeit mit der Firma Trudi-Sevi, die von den Schülern der 3., 4. und 5. Klassen der Sektion Design entworfen wurden.
Projekt ansehen

Jeder Krieg beginnt mit einer Lüge
20.01.2023
Fachvortrag 5. Klassen Kunstgumnasium
In Europa herrscht ein Krieg. Wie kam es zum Ukraine-Krieg? Wie wichtig sind Waffen? Wie groß ist die Gefahr einer Atombombe? Welche historischen Ereignisse sind für den aktuellen Krieg relevant? Welche Ziele verfolgt Russland?
Fachreferent Georg Mischi beleuchtete in einem 2-stündigen Fachvortrag gemeinsam mit den Studierenden der fünften Schulstufe den Ukraine-Krieg aus verschiedenen Blickwinkeln.
Projekt ansehen

ZLA - Zusätzliches Lernangebot
13.01.2023
Im zusätzlichen Lernangebot können die Schüler des Kunstgymnasiums und der ersten drei Klassen der Landesberufsschule zwischen verschiedenen Kunst- und Musikangeboten wählen.
Projekt ansehen


"Un patto per la legalità - La memoria di tutti"
06.12.2022
Am Dienstag, 6. Dezember 2022, nehmen die 2. Klassen A/B des Kunstgymnasiums, anlässlich des dreißigsten Jahrestages der in Italien stattgefunden Mafia-Attentate in der Aula Magna der Freien Universität Bozen die von der Stiftung Falcone unter der Schirmherrschaft der Autonomen Provinz Bozen organisiert wurde, teil.
Das Treffen entwickelte sich in mehreren Abschnitten und sah die Verbindung des "Mafia Themas" im Zusammenhang mit der Grödner Kunst. Die Jugendlichen hatten so die Gelegenheit, darüber nachzudenken, wie jeder von ihnen auf seine Weise dazu beitragen kann, die Erinnerung an diejenigen wachzuhalten, die wie Falcone und Borsellino, angetrieben von einem tiefen Sinn für Gerechtigkeit, ihr Leben für das Wohl der Gesellschaft gegeben haben. Dies kann geschehen, indem wir ihre Werte in unserem täglichen Leben weitergeben, indem wir uns gegenseitig respektieren, die Gesetze einhalten und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Der bewegendste Moment war zweifellos die Rede von Maria Falcone, der Schwester des Richters, die den Jugendlichen und allen Anwesenden eine starke Botschaft mit auf den Weg gab: Die Fähigkeit, Emotionen zu zeigen, ist sicherlich eine unverzichtbare Grundlage, dass die Erinnerung an das, was gewesen ist, nie verloren geht und stattdessen ein wichtiger Ansporn ist, den Weg weiterzugehen, den Helden wie Falcone und Borsellino für uns eröffnet haben.
Projekt ansehen

Umweltgruppe
03.12.2022
Hello! Wir sind die Umweltgruppe der Schule „Cademia“, St. Ulrich. Was ist unser Ziel? Mit eurer Hilfe wollen wir auf diverse umweltbezogene Themen aufmerksam machen und gemeinsam kleine Veränderung bewirken. Aber wie soll das gehen? Fangen wir einfach an! Im Gemeinschaftsraum der Schule gibt es eine Tafel; schreibt dort eure Vorschläge oder Hinweise auf, oder ihr macht es online mit diesem QR-Code!
MACHT ZAHLREICH MIT!! ZUSAMMEN SIND WIR STARK!
Lian, Sara, Sofia, Maddalena, Franziska, Greta, Katja und Sofia
Projekt ansehen

Mode, Fast Fashion und wandelbare Schönheitsideale
28.11.2022
- 30.11.2022
Vom 28.-30. November 2022 fanden die Projekttage der 1. Klassen zum Thema "Mode, Fast Fashion und wandelbare Schönheitsideale" statt. Die ersten Klassen des Kunstgymnasiums trafen sich hierfür in der Aula Magna und haben dort in ihrem eigenen Tempo und ihrer persönlich gewählten Reihenfolge Arbeitsaufträge zu diesem Thema erledigt. Heraus kamen neu designte Kleidungsstücke, Audio-Aufnahmen und Flyer zum Thema "Fast Fashion" und neue Erkenntnisse zur Modewelt.
Projekt ansehen

Herbstausflug des Kunstgymnasiums und der Landesberufsschule
29.09.2022
Herbstausflug aller Klassen des Kunstgymnasiums und der Landesberufsschule.
Die 1/4/5 Klassen der Landesberufsschule wandern von der Seiser Alm zum Pilathof, wo sie das Ateliers des Künstlers Prugger Gregor besuchen.
5A/B Lehrausflug am Völser Weiher - Die Schüler *innen haben die italienische Verfassung spielerisch erlernt.
Projekt ansehen

Warme Grüße aus der Sport-Kreativwoche in Cesenatico
26.09.2022
- 30.09.2022
Beteiligte Klassen: 2. und 3. Kl. der Landesberufsschule und 3.A+3.B Kl. des Kunstgymnasiums
Projekt ansehen


Well-being Classroom 5. Landesberusschule
01.06.2022
Na materia nueva che nsënia truep per l daunì
Na tlas de scola da se n sté bën realiseda pra n proiet dla 5ª tlas dla Scola prufesciunela per l artejanat artistich de Urtijëi
Tl cuinto ann, chël de maduranza, dla Scola prufesciunela per l artejanat artistich de Urtijëi vëniel pità na materia nueva che ie fundamentela per l mond dl lëur dl daunì, l „Project-Management”. Tlo mpera i sculeies a se urganisé per mëter a jì, a realisé y a finé via n lëur progetuel jan tres duta la fases de n proiet: la fasa dl mëterman, la fasa de urganisazion (nce dal pont de ududa dla spëises y dla rësia), la fasa de realisazion y ala fin la fasa de stlù ju n proiet.
Cun n grum de metodologies, eserzizies y lëures pratics à cater sculeies dla cuinta tlas realisà n local ulache studënc possa se sëntì bën y lauré produtivamënter.
N iede iel da ntënder y nrescì cie che na grupa adrova per pudëi lauré produtivamënter, nia mé per mparé y scri, ma nce per se ancunté y se cunfrunté. Truep elemënc dal ambit dla psicologia architetonica po miuré l’aprendimënt: la iluminazion, la fueres, la temperatura, la urganisazion dla lerch, l drë aredamënt y i culëures di pareies.
Sun i ultimi doi ponc se à cater sculeies dla sezion pitorica dat ju y à progetà mutives y decurazions pitoriches da depënjer sun l parei daujin ala tofla digitela. L’idea fova chëla de purté mpue de natura te tlas. Nsci ai realisà plantes de uni sort, aldò de si pont de ududa revitalisea chëstes l cervel y paralelamënter calmeles nce y dà gheneda. Plantes reprejentedes graficamënter cun scialdi vërt, n culëur che vën udù coche culëur che dà ecuiliber tla vita, dà na gran stabltà interna y avanea la putenzialiteies persuneles.
Oradechël à i sculeies metù te tlas truepa de drëta plantes, castli de „harasses”(casses de lën) da spusté coche n uel y n piz per paussé, per “chill”.
I autri ani univel fat proiec cun istituzions ora de scola, propi per avëi plu pusciblteies per ti ruvé plu daujin al mond dl lëur y per avëi cuntac cun d’autra jënt, ma nce tlo à la pandemia mpue strënt ite l pudëi lauré cun lidëza. Nsci se ons mpensà de fé n proiet tl edifize scolastich y, purempò restan te scola, à l proiet plajù y i sculeies à laurà cun gran mutivazion.
L „Project-Management” ie nce de gran mpurtanza per mparé cumpetënzes che tl daunì ne n’ie nia da desmincë, coche l „Growth-Mindset”, mparé cosses nueves, crì ndesfidedes y mparé dala esperienzes fates. Oradechël ti judela ai sculeies a fé prugresc n cont dl vester boni de ressolver strategicamënter situazions problematiches, vester boni de se adaté a situazions nueves sun nosc mond che muda, vester boni de lauré te grupes cun mutivazion, criatività y na bona autogestion.
Projekt ansehen

1 Klassen AB des Kunstgymnasiums besichtigen die Biennale in St.Ulrich und Wolkenstein
01.06.2022
Projekt ansehen

Atelierbesichtigung und Ausstellung "Stallart"
23.05.2022
Die Schüler und Schülerinnen der 1. und 2. Klasse der Landesberufsschule besuchten das Atelier des grödner Künstlers Holzknecht Christian STL und hatten die Möglichkeit zum Austausch über sein künstlerisches Schaffen.
Anschließend wurde noch die Ausstellung STALLART immer des Künstlers Holzknecht Christian und Armin Rifesser „Grunt“ besucht, welche mit einer kleinen Wanderung verbunden war.
Projekt ansehen

Gestaltung einer Kräuterspirale
23.05.2022
Die ersten Klassen des Kunstgymnasiums pflanzen verschiedene Kräuter in den Schulgarten.
Projekt ansehen

Besichtigung des Tunnels der früheren Grödner Eisenbahn 3/4/5 Klasse Landesberufsschule
17.05.2022
Projekt ansehen

Lehrausflug nach Trient
17.05.2022
Die 1.A Klasse des Kunstgymnasiums "Cademia" nahm an einer Bildungsreise nach Trient teil, wo sie die archäologische Stätte der SAS und die temporäre Ausstellung im MUSE mit dem Titel "Il Viaggio Meraviglioso" besuchten. Anschliessend haben sie auch das Zentrum von Trient und die Neugestaltung des Albere-Parks besucht.
Projekt ansehen

Lehrfahrt - Florenz 4. und 5. Klassen Landesberufsschule
09.05.2022
- 11.05.2022
Bildungsreise nach Florenz zur Entdeckung der italienischen Renaissance, begleitet von Prof. Lantschner Silvia und Prof. Pellegrini Sara. Die Schüler*innen besuchten das historische Zentrum von Florenz mit dem Palazzo Pitti und dem Palazzo Vecchio sowie die unvergessliche Santa Maria del Fiore mit ihrer Kuppel, den Ponte Vecchio und die Galleria dell'Accademia. Der Mittwoch wurde den Uffizien gewidmet, wo die Schüler*innen von ihren Lieblingskünstlern verzaubert wurden: Botticelli, Raffael, Leonardo, Tizian, Caravaggio...
Projekt ansehen

Besichtigung des Atleliers des grödner Künstlers Walter Moroder und des Krippenmuseums Heide
03.05.2022
Projekt ansehen

Museumsbesuch Mart in Rovereto 2. und 3. Klasse Landesberufsschule - Canova tra innocenza e peccato
05.04.2022
Projekt ansehen

5. Klasse Landesberufsschule - Technologie und angewandte Chemie
30.03.2022
Papier- und Pigmentherstellung.
Malen mit den selber hergestellten Pigmenten und unterschiedlichen Binde- und Lösungsmittel
Projekt ansehen

Sustainable Design Thinking
30.03.2022
Workshop mit Lottozero und den 2. Klassen des Kunstgymnasiums Cademia zum Thema "Sustainable Design Thinking". Nach theoretischen Einleitungen und Inputs wurden Upcycling-Techinken und die Wiederverwendung von Textilien experimentiert
Projekt ansehen

Finanzplanung
23.02.2022
Zum Thema gesellschaftliche Bildung wurde eine Veranstaltung mit dem Schwerpunkt Finanzplanung organisiert; diese hat am letzten Mittwoch Nachmittag stattgefunden.
Zwei Referenten der Raika Wolkenstein sind eingeladen worden und haben einen Vortrag über Investiotionen, Anlagen, Vorsorge, Sparen und allgemein über Finanzen abgehalten.
Für die Schüler uns Schülerinne bietet sich dadurch die Möglichkeit, Informationen von Experten einzuholen und Einblick in die wirtschaftlichen Begriffe zu bekommen; zudem werden sie mit der Arbeitswelt konfrontiert und erweitern somit ihren Horizont.
Projekt ansehen

Projekt - Lawinenkunde
23.02.2022
Die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen des Kunstgymnsiums und der Landesberufsschule nahmen am Projekt - Lawinenkunde teil, welches vom Bergführer aus St. Ulrich Dieter Demetz geleitet wurde.
Nachdem die Schüler wichtige theoretische Informationen erhalten hatten, konnten sie einen Nachmittag auf der Raschötzer Alm verbringen. Die Schüler lernten den Umgang mit dem Lawinensuchgerät (ARVA) und simulierten die Suche nach einer im Schnee verschütteten Person mit ARVA, Sonde und Schaufel.
Projekt ansehen

Autorinnenlesung mit Nadia Rungger
22.02.2022
Die 2. und 3. Klassen des Kunstgymnasiums und der Berufsschule durften der Autorinnenlesung von Nadia Rungger beiwohnen. Die junge Autorin hat den Schüler/innen ihre Werke präsentiert und dabei verschiedene Schreibmethoden erklärt, welche die Schüler/innen auch umsetzen konnten. Vielen Dank Nadia!
Projekt ansehen

Theaterbesuch " Die Weisse Rose"
18.02.2022
Theaterbesuch der 5. Klasse der Landesberufsschule
„Die Weisse Rose“
Das Stück handelt von einer Widerstandsgruppe junger Menschen gegen den Nationalsozialismus. Die Schüler stellten sich auch die Frage, welche Wege Jugendliche heute gehen und wie sie sich an der Politik beteiligen können.
Projekt ansehen

Happiness-Journal
21.01.2022
Wir alle wünschen uns glücklich und zufrieden zu sein. Aber was können wir selbst dazu beitragen?
Die 3. 4. und 5. Klasse der Berufsschule gibt demnächst ein Happiness-Journal heraus.
Dieses möchte die Leserinnen und Leser durch spielerische Aufgaben dazu anregen, durch die eigene positive Einstellung das Leben selbst zu gestalten und Zufriedenheit zu erlangen.
Projekt ansehen


Lehrausgang - Ausstellung Mejës in St.Ulrich
28.10.2021
Die Schüler der Klassen 2A und 2B haben die Ausstelung "Mejes" in St. Ulrich besucht.
Nach einer eingehenden Führung durch die Fotografieausstellung der alten Höfe Grödens mit dem Fachmann Paul Senoner,
haben die Schüler*innen die Fotos zeichnerisch studiert.
Begleitlehrperson: Christa Kasslatter, fach "discipline geometriche"
Projekt ansehen

Projekttag "Stark durchs Leben"
06.10.2021
- 18.10.2026
Projekttag „Stark durchs Leben“ in Zusammenarbeit mit dem Jugenddienst „Nëus Jëuni“ Gherdëina - 1/2 ABC Klassen des Kunstgymnasiums Cademia und der Berufsschule.
In diesem Tag haben die Jugendlichen die Möglichkeit an Workshops zu den verschiedenen Thematiken teilzunehmen.
Projekt ansehen

Besuch der 7. Ausstellung der Biennale in Gröden
Den 5. Klassen wurde es am Dienstag ermöglicht, die 7. Ausstellung der Biennale in Gröden zu besuchen. Eine professionelle Führung begleitete sie dabei auf eine spirituelle Reise durch die Biennale, deren Kunstwerke sich nicht nur im privaten, sondern auch im öffentlichen Bereich ausbreiteten. Die Darstellungsräume waren für die Werke von großer Bedeutung, denn durch sie haben die Kunstwerke ihren individuellen Wert erhalten.
Projekt ansehen