Logo Logo
  • Kunstgymnasium
    • Fachrichtungen
      • Bildnerisches Gestalten
      • Design
      • Grafik
    • Unsere Schule
      • Kunstgymnasium
      • Direktion
      • Sekretariat
      • Schuljahr 2024 / 2025
      • Dreijahresplan
      • Schulrat - Mitbestimmungsgremien
      • Lehrerkollegium
      • Klassenräte
    • Aktivitäten
      • Projekte und außerschulische Aktivitäten
      • Unsere Ausstellungen
    • Formulare & Neueinschreibungen
      • Schüler / Eltern
      • Lehrer
      • Neueinschreibungen
    • Unterricht
      • Fächer / Curricula
      • Stundentafel
      • Betriebspraktikum
      • CLIL
    • Arbeitsgruppen
      • Umweltgruppe
      • Schülerzeitung
      • Feste feiern
      • Bibliothek
    • Sonstiges
      • Schülerheim
      • Transparente Verwaltung
      • Ladinisches Bildungs- und Kulturresort
      • Geschichte
  • Landesberufsschule
    • Fachrichtungen
      • Fassmalerei & Vergolden
      • Holzbildhauerei
      • Mögliche Abschlüsse
      • Spezialisierungskurs
    • Unsere Schule
      • Landesberufsschule
      • Direktion
      • Sekretariat
      • Schuljahr 2024 / 2025
      • Dreijahresplan
      • Schulrat - Mitbestimmungsgremien
      • Lehrerkollegium
      • Klassenräte
    • Aktivitäten
      • Projekte und außerschulische Aktivitäten
      • Unsere Ausstellungen
    • Formulare & Neueinschreibungen
      • Schüler / Eltern
      • Lehrer
      • Neueinschreibungen
    • Unterricht
      • Fächer / Curricula
      • Stundentafel
      • Betriebspraktikum
      • CLIL
    • Arbeitsgruppen
      • Umweltgruppe
      • Schülerzeitung
      • Feste feiern
      • Bibliothek
    • Sonstiges
      • Schülerheim
      • Transparente Verwaltung
      • Ladinisches Bildungs- und Kulturresort
      • Geschichte
  • Mitteilungen
  • DE
  • IT
  • LA
Digitales KlassenbuchNeuheiten & MitteilungenProjekte

Projekte und
außerschulische Aktivitäten

Museion - Graffiti

05.06.2025
Die Klasse 3A des Kunstgymnasiums besucht die Graffiti - Ausstellung im Museion in Bozen.
Projekt ansehen

Kunst- und Sportwoche in Cesenatico

02.06.2025 - 06.06.2025
Die Schüler der 2. Klasse des Kunstgymnasiums und der Landesberufsschule haben an der Kunst- und Sportwoche in Cesenatico teilgenommen. Dabei erhielten sie Einblicke in verschiedene Wassersportarten und bauten eine beeindruckende Sandskulptur.
Projekt ansehen

Zusätzliches Lernangebot - Micropainting

29.05.2025
Im zusätzlichen Lernangebot können die Schüler des Kunstgymnasiums und der ersten drei Klassen der Landesberufsschule zwischen verschiedenen Kunst- und Musikangeboten wählen.
Projekt ansehen

Erste Hilfe Kurs

23.05.2025
Schüler*innen der zweiten Klassen des Kunstgymnasiums und der Landesberufsschule nahmen am Erste-Hilfe-Kurs teil. Die vierten Klassen erhalten nach erfolgreichem Abschluss des Kurses ein offizielles Attest.
Projekt ansehen

Besondere Leistungen verdienen besondere Anerkennung!

19.05.2025
Am Ende jedes Schuljahres prämieren wir einige Schüler*innen für ihr außergewöhnliches Engagement. Die Preisträger*innen des Vorjahres durften sich über einen ganz besonderen Ausflug freuen: Gemeinsam mit dem Direktionsteam ging es am 19. Mai nach Mailand. Auf dem Programm stand ein Besuch im renommierten Museum Fondazione Prada, gefolgt von einer Erkundung der Stadt – und schließlich mit einem gemeinsamen Eis zum krönenden Abschluss. Ein unvergesslicher Tag voller Kultur, Entdeckung und Gemeinschaft!
Projekt ansehen

Naturfarben herstellen

14.05.2025
Naturfarben herstellen – „Ich werde zur Lehrperson“ Im Rahmen des Projekts „Ich werde zur Lehrperson“ übernehmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5C der Landesberufsschule eine neue Rolle: Sie unterrichten die Klasse 1A der Mittelschule St. Ulrich und zeigen den Jüngeren, wie man Farben aus Naturmaterialien herstellt und kreativ damit arbeitet. Dabei sammeln sie wertvolle Erfahrungen im Unterrichten und in der Gruppenleitung. Durch das Vermitteln von Wissen vertiefen sie gleichzeitig ihr eigenes Verständnis und erhalten erste Einblicke in den didaktischen Bereich.
Projekt ansehen

Sprachreise nach Irland

10.05.2025 - 17.05.2025
Projekt ansehen

Besuch der Gemeinde St.Ulrich

09.05.2025
Die zweiten Klassen des Kunstgymnasiums haben die Gemeinde von St. Ulrich besucht. Dabei erklärte die Referentin Sara Stuflesser sehr anschaulich und ausführlich die Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeinde sowie die vielfältigen Dienstleistungen, die für die Bürgerinnen und Bürger erbracht werden.
Projekt ansehen

Leichtathletik-Wettbewerbe in Bozen

07.05.2025
Projekt ansehen

Der Flügelaltar von Michael Pacher

06.05.2025
Besichtigung des Flügelaltars von Michael Pacher sowie andere Kunstschätze und das Kloster Muri Gries in Bozen.der 2. 3. und 4. Landesberufsschule.
Projekt ansehen

Kloster Neustift

23.04.2025
Die 2A des Kunstgymnasiums unternimmt einen Lehrausflug zur Besichtigung des Klosters Neustift.
Projekt ansehen

ZLA - Zusätzliches Lernangebot - Ätzradierung und Xilografie

10.04.2025
Im zusätzlichen Lernangebot können die Schüler des Kunstgymnasiums und der ersten drei Klassen der Landesberufsschule zwischen verschiedenen Kunst- und Musikangeboten wählen.
Projekt ansehen

Neugestaltung des klassikers Mensch, ärgere dich nicht

08.04.2025
Projekt ansehen

IUMA - Tage

02.04.2025 - 04.04.2025
IUMA – Selbstorganisiertes Lernen in der 1A/B des Kunstgymnasiums: Erstellung eines Leporellos zum Thema „Il Bestiario Fantastico“.
Projekt ansehen

"The makeover" by Vienna's English Theatre

28.03.2025
Today our students from 1A/B/C and 2A/B/C enjoyed a very funny and entertaining performance of „The makeover“ by Vienna‘s English Theatre.
Projekt ansehen

Schule trifft Unternehmen Uni Brixen

27.03.2025
Projekt ansehen

Zusätzliches Lernangebot - Micropainting

26.03.2025
Im zusätzlichen Lernangebot können die Schüler des Kunstgymnasiums und der ersten drei Klassen der Landesberufsschule zwischen verschiedenen Kunst- und Musikangeboten wählen.
Projekt ansehen

Besichtigung einer Malerwerkstatt

25.03.2025
Die 1. und 2. Klasse der Landesberufsschule besichtigen die Malerwerkstatt der Fassmalerin Manuela Planker, die den Schüler*innen die Technik des Antikisierens und die Glanzvergoldung sehr ausführlich erklärt.
Projekt ansehen

VinKiamo

14.03.2025
Beim Projekt VinKiamo der Universität Brixen setzen sich die Schüler/innen der 3. Klassen mit der Mehrsprachigkeit, Dialekten und sprachlichen Minderheiten auseinander. In einem kreativen Workshop konnten die Jugendlichen die vielfältigen Themen vertiefen und über deren eigenen Sprachgebrauch reflektieren.
Projekt ansehen

Kreativität trifft auf Spaß

12.03.2025
Die Schülerinnen der 5. Klasse der Landesberufsschule St. Ulrich, Sektion Fassmalerei und Dekorative Malerei, präsentieren ihre kreativen Entwürfe für die Kinderspielseite der ladinischen Wochenzeitschrift "La Usc di Ladins". Mit viel Engagement und gestalterischem Feingefühl haben sie ihre Designs digital im Softwareprogramm Illustrator umgesetzt.
Projekt ansehen

Operation Daywork

20.02.2025
Operation Daywork ist ein gemeinnütziger Verein, der von Oberschüler*innen aus Südtirol getragen wird. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, aktives Bürgertum und Solidarität zu fördern und die Jugendliche anzuregen, sich kritisch mit sich und mit der Welt auseinanderzusetzen. Operation Daywork unterstützt dieses Jahr eine Menschenrechtsorganisation aus Peru und informiert über die Auswirkungen des Bergbaus auf Bewohner und Umwelt in der Stadt Cerro del Pasco. Es nehmen die 3. und 4. Klassen des Kunstgymnasiums und der Landesberufsschule teil.
Projekt ansehen

Lawinenkunde

18.02.2025
Experten vermitteln den Schüler*innen der 5.Klassen Kunstgymnasiums und der Landesberufsschule umfassendes Wissen zum Thema Lawinenkunde mittels eines theoretischen und praktischen Teils auf der Raschötzer Alm.
Projekt ansehen

Kunsthaus Meran

12.02.2025
Schüler*innen der 1Klasse A/B des Kunstgymnasiums besuchen die Architekturausstellung im Kunsthaus Meran.
Projekt ansehen

Landesberufsschule - Theaterverein

05.02.2025
Schüler*innen der Landesberufsschule gestalten Arbeiten für den "Bunten Abend" des Theatervereins St.Ulrich.
Projekt ansehen

Zusätzliches Lernangebot - Urban sketching

02.02.2025
Im zusätzlichen Lernangebot können die Schüler des Kunstgymnasiums und der ersten drei Klassen der Landesberufsschule zwischen verschiedenen Kunst- und Musikangeboten wählen.
Projekt ansehen

Besuch der "Usc di Ladins"

23.01.2025
Die Schüler/-innen der 1. und 2. Klasse der Landesberufsschule besuchen die Redaktion der ladinischen Wochenzeitung „La Usc di Ladins“.
Projekt ansehen

Monumentbrowser - Denkmalpflege Autonome Provinz Südtirol

21.01.2025
In den zweiten Klassen des Kunstgymnasiums setzten sich die Schüler*innen im Rahmen der Bürgerkunde mit dem Thema Denkmalschutz im eigenen Dorf auseinander. Sie lernen dabei die Datenbank der Provinz "Monumentbrowser" kennen und nutzen.
Projekt ansehen

Schneeskulpturenwettbewerb in St. Vigil

15.01.2025 - 17.01.2025
Schüler und Schülerinnen der 3. Klasse der Landesberufsschule nehmen am Wettbewerb der Schneeskulpturen in St. Vigil - Gadertal teil.
Projekt ansehen

Jugendspiele

13.01.2025
Viele Schüler und Schülerinnen des Kunstgymnasiums und der Landesberufsschule nehmen am Rodelrennen, Langlaufrennen und an den Skirennen der Jugendspiele teil.
Projekt ansehen

Zusätzliches Lernangebot - Mosaik

18.12.2024
Im zusätzlichen Lernangebot können die Schüler des Kunstgymnasiums und der ersten drei Klassen der Landesberufsschule zwischen verschiedenen Kunst- und Musikangeboten wählen.
Projekt ansehen

Zusätzliches Lernangebot - Kunstdruck Ätzradierung

18.12.2024
Im zusätzlichen Lernangebot können die Schüler des Kunstgymnasiums und der ersten drei Klassen der Landesberufsschule zwischen verschiedenen Kunst- und Musikangeboten wählen.
Projekt ansehen

KI- Das Wahre, Gute und Schöne

04.12.2024 - 05.12.2024
Projekt ansehen

Theatre - The Visit

29.11.2024
Today our students form 3A/B/C, 4A/B/C and 5A/B/C enjoyed the performance of "The Visit" by Vienna's English Theatre.
Projekt ansehen

Ie Ué Mparé Autonomamënter“ – Schüler*innen erleben selbstständiges Lernen

18.11.2024 - 22.11.2024
Projekt ansehen

Biennale Venedig 2024

15.11.2024
Die 5. Klassen beider Schulen auf der Lehrfahrt zur Besichtigung der Biennale in Venedig 2024.
Projekt ansehen

Selbstbildnis

12.11.2024
Selbstbildnis: Die Schüler/innen der 5.A/B des Kunstgymnasiums sind auf der Suche nach der persönlichen, malerischen Bildsprache.
Projekt ansehen

Projekt des KVW - Buchstaben überall

06.11.2024
Projekt ansehen

Tourismus trifft Nachhaltigkeit

05.11.2024
Die Maturanten der Fachrichtung Design am Workshop "Tourismus trifft Nachhaltigkeit" mit der Referentin Anna Atz vom HGV Hoteliers-und Gastwirteverband teilgenommen. Die Schüler haben dabei eigene Hotelkonzepte erdacht und gebaut.
Projekt ansehen

Less is more

11.10.2024
Die 3. Klasse A/B des Kunstgymnasiums gestaltet eine schulinterne Sensibilisierungskampagne zur Reduzierung der Handynutzung und zur Förderung sozialer Interaktionen, wobei die Linoldrucktechnik zum Einsatz kommt.
Projekt ansehen

Ausflug nach Lajen

10.10.2024
Ausflug der Klasse 3B des Kunstgymnasiums nach Lajen ins "Minnehus".
Projekt ansehen

Lehrausflug - Sankt Martin in Thurn

26.09.2024
Die Klasse 1B des Kunstgymnasium unternimmt einen Lehrausflug nach Sankt Martin in Thurn und besichtigt die Ausstellung "Countdown to mass extinction" geführt von Herwig Prinoth.
Projekt ansehen

Lehrausflug - Lajen/Klausen

26.09.2024
Die 1/2/3 Klassen der Landesberufsschule unternehmen eine Lehrfahrt nach Lajen, wo das Museum „Minnehus - Leben des mittelalterlichen Lyrikers Walther von der Vogelweide“ besichtigt wird. Anschließend wird eine 1 und 1/2 stündige Wanderung nach Klausen gemacht, wo das Projekt „Kunst in der Altstadt“ besichtigt wird.
Projekt ansehen

Lehrausflug - St. Jakob

24.09.2024
Die Schüler *innen der Klasse 1A des Kunstgymnasiums unternehmen einen Lehrausflug nach St. Jakob, wo sie die älteste Kirche Grödens besichtigen und wandern anschließend zum " Lech da Lagustel".
Projekt ansehen

Berufsschule trifft UNIKA

13.09.2024 - 14.09.2024
Die Schüler*innen der Landesberufsschule besuchten die Kunstmesse UNIKA in St. Ulrich und hatten dabei die Gelegenheit, sich mit einigen Ausstellern sowie ehemaligen Berufsschülern über die Berufswelt auszutauschen.
Projekt ansehen

Holzspielzeug für SEVI

24.06.2024
Die Schüler*innen der zweiten Klassen des Kunstgymnasiums und die Schüler*innen des dritten Klasse der Fachrichtung Design haben auch heuer wieder Muster für Holzspielzeug entworfen. Diese wurden dann in Zusammenarbeit mit der Firma SEVI-Trudi ausgearbeitet, marktfähig gemacht und werden dann ab Herbst in den Geschäften erhältlich sein!
Projekt ansehen

Volleyball - Turnier

13.06.2024
Mit viel Enthusiasmus beteiligen sich die Schüler*innen des Kunstgymnasiums und der Landesberufsschule am Volleyball Turnier der Schulen. 1. Platz 4A Kunstgymnasium 2. Platz 2B Kunstgymnasium 2. Platz 5B Kunstgymnasium
Projekt ansehen

Lesefest

12.06.2024
Projekt ansehen

Was ist Kunst?

07.06.2024
Projekt ansehen

Schlüsselwelten

05.06.2024
Die Schüler/innen der 4A und 4B des Kunstgymnasiums bei der Besichtigung der Kunstausstellung "Schlüsselwelten" des Südtiroler Künstlerbunds.
Projekt ansehen

Kräuterspirale im Schulgarten

04.06.2024
Bau einer Kräuterspirale im Schulgarten mit der Umwelt Arbeitsgruppe der Schüler in Zusammenarbeit mit der Gemeinde St.Ulrich.
Projekt ansehen

Projekt Schlernkreuz

30.05.2024
Projekt ansehen

Kunst- und Sportwoche in Cesenatico

27.05.2024 - 31.05.2024
Die 34 Schüler der 2. Klasse des Kunstgymnasiums und der Landesberufsschule haben an der Kunst- und Sportwoche in Cesenatico teilgenommen. Dabei erhielten sie Einblicke in verschiedene Wassersportarten und bauten eine beeindruckende Sandskulptur. Diese überdimensionale Skulptur, die "Patrick Star" darstellt, ist 12 Meter lang und wiegt 140 Tonnen. Die Schüler errichteten sie mit Schaufeln, Spachteln und Rechen.
Projekt ansehen

Besuch des Museums MART

16.05.2024
Die Klasse 1A des Kunstgymnasium besucht das MART - Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Rovereto.
Projekt ansehen

Lehrausflug auf dem Ritten

16.05.2024
Die 1. und 2 Klasse der Landesberufsschule unternahmen einen Lehrausflug auf dem Ritten und besichtigten dabei das Imkereimuseum des Plattnerhofes in Wolfsgruben. Die Schüler*innen konnten aktiv an einem Quiz mitmachen und den Honig verkosten. Mit einer Wanderung von Oberbozen bis Wolfsgruben konnten die Schüler*innen die wunderbare Landschaft betrachten. Der Rückweg nach Oberbozen wurde mit der Rittner Eisenbahn gemacht.
Projekt ansehen

Besuch der Gemeinde St.Ulrich

14.05.2024
In Gesellschaftlicher Bildung haben die Klassen 2 A/B des Kunstgymnasiums die Thematik "Gemeinde" behandelt und am 14.05.2024 besuchten sie die Gemeinde St.Ulrich, wo sie von der Gemeinderätin Stuflesser Sara empfangen wurden. Anschliessend wurden die Aufgaben der verschiedenen Büros erklärt und eine Gemeinderatsitzung im Sitzungsraum simuliert.
Projekt ansehen

Besichtigung des Grödner Bahntunnels

09.05.2024
Besichtigung des Grödner Bahntunnels in S. Christina - Nach einer Wanderung auf der alten grödner Bahnstrecke besichtigte die 1. Klasse der Landesberufsschule den Kehrtunnel und die Pfarrkirche in S. Christina.
Projekt ansehen

Projekt "SuperMatei"

08.05.2024
Für die "V Bienal Internacional de Arte y Escuela de la Axarquia - Torre del Mar" in Malaga, werden vom 10. bis zum 24. Mai 2024 Tierbilder von Matei Mirea, Plakate von Maddalena de Nardin, die mit dem neuen Font "SuperMatei" designt wurden und weitere Arbeiten Mateis, die seine Leidenschaft für Zahlen, Namen und Ortschaften zeigen, ausgestellt. Das Video dazu wurde von Alessandro Serafini geschnitten.
Projekt ansehen

Graphic Novel

03.05.2024
Projekt ansehen

Brainfood

03.05.2024
Die 2. Klassen des Kunstgymnasiums am Projekt "Brainfood" mit der Ernährungswissenschaftlerin Dr. Ivonne Daurú.
Projekt ansehen

Lehrausflug nach Verona

18.04.2024
Die 3/4/5 Klassen der Landesberufsschule bei dem Lehrausflug nach Verona mit Besichtigung der "Galleria d'Arte Moderna Achille Forti".
Projekt ansehen

Messebesuch - Salone del Mobile

18.04.2024
Lehrfahrt der 4.A/B Klassen des Kunstgymnaiums nach Miland zu Besuch der Messe "Salone del Mobile".
Projekt ansehen

Erste Hilfe Kurs

17.04.2024 - 17.04.2024
Die Schüler*innen der 4. Klassen beider Schulen nehmen am Erste Hilfe Kurs teil.
Projekt ansehen

Workshop - Museion in Bozen

17.04.2024
Einige Bücher die von Schüler*innen der 1. Klasse des Kunstgymnasiums während eines Workshops im Museion Bozen gestaltet wurden.
Projekt ansehen

Lehrausgang ins Museum de Gherdëina

17.04.2024
Lehrausgang ins Museum de Gherdëina mit den Schülern*innen der 1/2/3 Klasse der Landesberufsschule.
Projekt ansehen

Projekt - Landesberufsschule St. Ulrich und Tourismusverein Wolkenstein

14.04.2024
Projekt ansehen

Treffen mit der ladinischen Schriftstellerin Ruth Bernardi

12.04.2024
Die zweiten Klassen des Kunstgymnasiums hatten im Rahmen eines Projektes für Schriftsteller und Schriftstellerinnen sprachlicher Minderheiten der Europäischen Union die Möglichkeit die bekannte Autorin Ruth Bernardi kennenzulernen. Während dieses Treffens mit den zweiten Klassen hat die Schriftstellerin in ladinischer Sprache Auszüge aus ihrem literarischen Werk vorgestellt.
Projekt ansehen

Projekt MobiFesch - Aus alt wird neu

10.04.2024
Die Schüler*innen der 2A und 2B des Kunstgymnasiums haben alte Stühle neu gestaltet, bemalt und dem Haus der Solidarität in Brixen gespendet.
Projekt ansehen

Besuch des Südtiroler Landtages

09.04.2024
Im Rahmen der gesellschaftlichen Bildung haben die 3A/B des Kunstgymnasiums den Südtiroler Landtag besucht und mit dem Vizepräsidenten Angelo Gennaccaro verschiedene Themen diskutiert
Projekt ansehen

Projekt " Begegnung Schule-Unternehmen"

25.03.2024
Die 4. und 5. Klasse der Landesberufsschule nehmen am Projekt "Begegnung Schule-Unternehmen" zum Thema NexGen4SouthTyrol teil.
Projekt ansehen

Projekttage - Selbstorganisiertes Lernen

24.03.2024 - 27.03.2024
Die Klassen 1A/B des Kunstgymnasiums nehmen vom 24.03. - 27.03.2024 am Projekt "Selbstorganisiertes Lernen" teil.
Projekt ansehen

Zusätzliches Lernangebot - Malexperimente

21.03.2024
Im zusätzlichen Lernangebot können die Schüler des Kunstgymnasiums und der ersten drei Klassen der Landesberufsschule zwischen verschiedenen Kunst- und Musikangeboten wählen.
Projekt ansehen

Nonsense Objects

12.03.2024
Die 2. Klasse der Sektion Design des Kunstgymnasiums gestaltet und realisiert Designs ohne Funktion.
Projekt ansehen

Breaking Stereotypes

09.03.2024
Projekt ansehen

Operation DayWork

08.03.2024
Operation DayWork in der Aula Magna mit den 3. und 4. Klassen des Kunstgymnasiums und der Paso a Paso Organisation aus Honduras.
Projekt ansehen

Lawinenkunde

05.03.2024
Experten vermitteln den Schüler*innen der 5.Klassen Kunstgymnasiums und der Landesberufsschule umfassendes Wissen zum Thema Lawinenkunde mittels eines theoretischen und praktischen Teils auf der Raschötzer Alm.
Projekt ansehen

Pavillions

05.03.2024
Die 5. Klasse der Sektion Design des Kunstgymnasiums gestaltet und realisiert Pavillions im Maßstab 1:20.
Projekt ansehen

Badminton Turnier

22.02.2024
Die Schüler der Landesberufsschule erreichen beim Südtiroler Badminton Turnier der Oberschulen den 7. Platz.
Projekt ansehen

Vienna's English Theatre

19.02.2024
Besuch der Theatervorstellung "Roxy and Cy" der 1. und 2. Klassen des Kunstgymnasiums und der Landesberufsschule.
Projekt ansehen

Mobbing und Cyber-Mobbing

05.02.2024
Am Montag, den 5. Februar 2024 nahmen die Schüler der ersten und zweiten Klassen des Kunstgymnasiums und der Landesberufsschule an einer Fortbildungsveranstaltung mit der „Compagnia e Stazione dei Carabinieri“ von St. Ulrich zum Thema Cybermobbing und den Risiken des Internets, teil.
Projekt ansehen

Projekt "Anni di piombo"

01.02.2024 - 02.02.2024
Die Klassen 5A und 5B des Kunstgymnasiums und die Klassen 4C und 5C der Landesberufsschule begeben sich, vom 01.02-02.02.2024 nach Bologna und erleben da den zweiten Teil des Projektes „Anni di piombo“. Am ersten Tag besuchten die Schüler*innen die Gedenkstätte des neofaschistischen Massakers von 1980 im Bahnhof von Bologna und hatten anschließend die Möglichkeit, die bewegenden Aussagen zweier Überlebender zu hören. Danach besichtigen sie die Basilika S. Petronio. Am zweiten Tag besuchten sie das Museum „Art City“ und die Fotoausstellung des Künstlers Giorgio Morandi.
Projekt ansehen

Besichtigung der Firma Barth

24.01.2024
Die Klassen 2A und 2B des Kunstgymnasiums besuchen die Firma Barth in Brixen. Dabei hatten sie die Möglichkeit die Werkstätten von der Planung bis zum Endprodukt kennenzulernen sowie die Kunstsammlung zu bestaunen.
Projekt ansehen

Schneeskulpturen Wettbewerb in St. Vigil

12.01.2024
Schüler und Schülerinnen der Landesberufsschule und des Kunstgymnasiums nehmen am Wettbewerb der Schneeskulpturen in St. Vigil - Gadertal teil.
Projekt ansehen

Besuch der Ausstellung "Einzigartig"

11.01.2024
Die Schüler der 1. und 2. Klasse Berufsschule besuchten mit großem Interesse die Vernissage der Ausstellung „Einzigartig“ im Cafè Surëdl - St. Ulrich.
Projekt ansehen

Die Leiden des Jungen Werthers

10.01.2024
Die Klassen 4A und 4B des Kunstgymnasiums haben eine Collage zum Werk - Die neuen Leiden des jungen Werthers - von Ulrich Plenzdorf erstellt.
Projekt ansehen

Jugendspiele - Rodeln

10.01.2024
Viele Schüler und Schülerinnen des Kunstgymnasiums und der Landesberufsschule nehmen am Rodelrennen der Jugendspiele teil.
Projekt ansehen

Kann man gegen KI diskutieren?

22.12.2023
Projekt ansehen

Zusätzliches Lernangebot - English Theater Workshop

12.12.2023
Im zusätzlichen Lernangebot können die Schüler des Kunstgymnasiums und der ersten drei Klassen der Landesberufsschule zwischen verschiedenen Kunst- und Musikangeboten wählen.
Projekt ansehen

Zusätzliches Lernangebot - Holzbildhauerei

12.12.2023
Im zusätzlichen Lernangebot können die Schüler des Kunstgymnasiums und der ersten drei Klassen der Landesberufsschule zwischen verschiedenen Kunst- und Musikangeboten wählen.
Projekt ansehen

Ruth Bernardi - Eine Autorin hautnah

12.12.2023
Die bekannte ladinische Autorin Rut Bernardi besuchte im Dezember unsere beiden Abschlussklassen. Sie las Auszüge aus ihrer kurzen Erzählung „Der Kirschbaum blüht im Frühling“ und erklärte die Hintergründe dieser bewegenden Lebensgeschichte von Pepi Demetz. Ebenso gab sie den Schülern und Schülerinnen einen kurzen Einblick in die ladinische Literaturgeschichte. Rut Bernardi schreibt hauptsächlich in ladinischer Sprache und übersetzt ihre Texte selbst ins Deutsche. Dass Übersetzungen manchmal auch an ihre Grenzen stoßen bzw. teilweise ihre Wirkung verlieren, verdeutlichte uns die Autorin anhand ihrer ladinischen Gedichte.
Projekt ansehen

Zusätzliches Lernangebot - Karten gestalten

30.11.2023
Im zusätzlichen Lernangebot können die Schüler des Kunstgymnasiums und der ersten drei Klassen der Landesberufsschule zwischen verschiedenen Kunst- und Musikangeboten wählen.
Projekt ansehen

Zusätzliches Lernangebot - Schmuck aus Papier

27.11.2023
Im zusätzlichen Lernangebot können die Schüler des Kunstgymnasiums und der ersten drei Klassen der Landesberufsschule zwischen verschiedenen Kunst- und Musikangeboten wählen.
Projekt ansehen

Zusätzliches Lernangebot - Aquarelle

24.11.2023
Im zusätzlichen Lernangebot können die Schüler des Kunstgymnasiums und der ersten drei Klassen der Landesberufsschule zwischen verschiedenen Kunst- und Musikangeboten wählen.
Projekt ansehen

Viennas English Theater

21.11.2023
Besuch der Theatervorstellung "Macbeth" der 3/4/5 Klassen des Kunstgymnasiums und der Landesberufsschule.
Projekt ansehen

Minnehus in Lajon

16.11.2023
Die 3A und 3B des Kunstgymnasiums besichtigen das Minnehus in Lajen. Dabei konnten sie ihr Wissen über Walther von der Vogelweide vertiefen.
Projekt ansehen

Zusätzliches Lernangebot - Daumenkino

16.11.2023
Im zusätzlichen Lernangebot können die Schüler des Kunstgymnasiums und der ersten drei Klassen der Landesberufsschule zwischen verschiedenen Kunst- und Musikangeboten wählen.
Projekt ansehen

Besuch der Ausstellung "Hope" im Museion mit Workshop

10.11.2023
Die Klassen 3A/B des Kunstgymnasiums besuchen die Ausstellung "Hope" im Museion und nehmen an einem Workshop teil. Ein interessanter und lehrreicher Vormittag in Bozen.
Projekt ansehen

Projekt "Anni di piombo"

07.11.2023
Erstes Treffen im Rahmen des Projekts ANNI DI PIOMBO. Die Klassen 5.A/B und 4.C treffen Cinzia Venturoli, Sonia und Stefano Zanotti und diskutieren über die Zeit der "Anni di piombo" und das Massaker von Bologna am 2. August 1980.
Projekt ansehen

Besuch des "Museum Gherdëina"

27.10.2023
Die 1. und 2. Klassen des Kunstgymnasiums besuchen das "Museum Gherdëina" und erleben eine Reise durch die Natur- und Kulturgeschichte dieses besonderen Bergtales in den Dolomiten.
Projekt ansehen

Tag der historischen Mehrsprachigkeit

24.10.2023
Die Schüler und Schülerinnen der 3.Klasse A/B haben am "Tag der historischen Mehrsprachigkeit" an der Universität in Brixen teilgenommen und sich an Workshops beteiligt.
Projekt ansehen

Die EU - Wer ist das und was macht sie?

24.10.2023
Als europäische Staatsbürger/innen ist es wichtig, die Zusammensetzung der EU, ihre Institutionen und vor allem ihren Tätigkeitsbereich kennenzulernen. Mit großem Interesse folgten die Schüler/innen unserer Abschlussklassen am 24. Oktober 2023 dem Vortrag von Anna Kompatscher, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Europarecht an der Universität Flensburg. Den Schüler/innen wurde die Wichtigkeit der EU als Organisation bewusst und es ist nun auch nachvollziehbar, warum sich die Beschlüsse der Europäischen Union häufig in die Länge ziehen.
Projekt ansehen

Lehrfahrt und Kunstprojekt - Triest

23.10.2023 - 27.10.2023
Schüler und Schülerinnen der 4.Klasse des Kunstgymnasiums durften die Wände in der Mittelschule “Istituto Comprensivo ai Campi Elisi” in Triest gestalten.
Projekt ansehen

Eine Reise durch Natur, Wissenschaft, Technologie und Nachhaltigkeit.

17.10.2023
Die 3. Klasse der Landesberufsschule besucht das MUSE-Museum in Trient.
Projekt ansehen

Besuch der Ausstellung von Martin Kargruber im Tublà da Nives mit der 2B des Kunstgymnasiums

29.09.2023
Projekt ansehen

Herbstausflug "In der Natur - mit der Natur"

26.09.2023
Die Schüler*innen der 1.und 2. Klassen der Landesberufsschule St. Ulrich, haben mit den Kunstlehrern auf der Furnes Alm, die Landschaft erlebt, Kunst in der Natur gestaltet, fotografisch dokumentiert und viele Ideen zum Jahresthema "In der Natur - mit der Natur" finden können.
Projekt ansehen

Herbstausflug 1. Klassen Kunstgymnasium

26.09.2023
Projekt ansehen

Sevi und Cademia

21.09.2023 - 01.10.2023
Am 21. September 2023 findet der Eröffnungsabend statt, an dem die neue Sevi Nature - Dolomiti Collection vorgestellt wird. Es wird eine Gelegenheit sein, die Arbeit der Cademia-Studenten in Zusammenarbeit mit den Sevi-Designern durch eine interaktive Ausstellung zu erleben, die bis zum 01. Oktober 2023 für das Publikum geöffnet sein wird. Ein einzigartiger Moment, um in die wahre Essenz der Marke Sevi einzutauchen und die die Authentizität ihrer Geschichte zu entdecken.
Projekt ansehen

Veranstaltung in der Landesbibliothek Teßmann

16.09.2023
1/2 Mittag8 : Und das soll Literatur sein??? Die Lesereihe Halbmittag, eine Kooperation der Südtiroler Autorinnen- und Autorenvereinigung und der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, geht in die achte Runde: An drei Samstagen im September werden um 10 Uhr im Lesehof der Teßmann bei Café und Brioche unterschiedliche Texte und Gespräche geboten. Im Zentrum stehen diesmal Textsorten, die nicht für literarische Zwecke geschrieben wurden, aber auf der Halbmittag-Bühne als Literatur gelesen werden. Spätestens seit den diversen Veröffentlichungen von Facebook-Posts in Buchform oder dem Literatur-Nobelpreis für Bob Dylan wurde ein Bewusstsein dafür geschaffen, dass sich Literatur auch abseits der konventionalisierten Formate ereignet. Auf der Suche nach Literatur im Nicht-Literarischen haben die Kurator:innen Eeva Aichner und Matthias Vieider ein vielseitiges, mehrsprachiges Programm zusammengestellt: Der erste Samstag am 9. September steht im Zeichen des #storytelling: Der preisgekrönte Werbetexter Michael Wittmann liest aus seinen Werbekampagnen, die Singer-Songwriterin Anna Carol präsentiert eine Auswahl ihrer Songtexte und Grundschüler:innen aus Bozen geben Einblick in ihr „literarisches Werk“. Am 16. September lautet das Schlagwort #screentime: Monika Reitprecht, die als Texterin der Facebook-Seite der Büchereien Wien mit Schilderungen von Alltagsgeschichte in der Bibliothek ein großes Publikum erreicht, wird von Matteo Jamunno und seiner Kompilation von Google-Bewertungen über Bozen flankiert. Der dritte Beitrag kommt von Oberschüler:innen der Grödner Kunstschule Cademia mit einer Lesung aus Whats-App-Chats. Am 23. September geht es um Textsorten aus dem #worklife. Der Software-Entwickler Thomas Ogrisegg liest aus seinen Programmcodes vor, die Architektin Astrid Steinwandter begibt sich in die Textmassen des Raumordnungsgesetzes und der Gastroberater Thomas Steiner trägt Menüs vor. Die Lesematineen beginnen jeweils um 10 Uhr (Einlass: 9:30 Uhr) und finden im Lesehof der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann in der A. Diaz-Str. 8 in Bozen statt, bei schlechter Witterung im Lesesaal.
Projekt ansehen

Operation Daywork

02.03.2023
Heute an unserer Schule - ein Eintauchen in die wunderbare Natur Ecuadors und den alltäglichen Kampf der heurigen Menschenrechts-Preisträger „Copropap“, für die wir am Aktions-Tag im April auch aktiv unseren Beitrag leisten können. Danke Erica, Anna, Gabriele, Camilla, Giada, Ivan und Luca von Operation Daywork für die interessanten Workshops! Hasta luego! https://operationdaywork.org/de/menschenrechtspreis/ #@operation_daywork
Projekt ansehen

Kunstgymnasium

Bildende Kunst | Grafik | Design

Mehr entdecken

Landesberufsschule

Dekorative Malerei | Holzbildhauerei

Mehr entdecken

Kunstgymnasium
Tel: +39 0471 796240
Mail: se.urtijei@schule.suedtirol.it
PEC: scola.dert.urtijei@pec.prov.bz.it
St.Nr.: 80007480215

Landesberufsschule
Tel: +39 0471 796240
E-Mail: lbs.st-ulrich@schule.suedtirol.it
PEC: lbs.st-ulrich@pec.prov.bz.it
St.Nr.: 94134450215

Öffnungszeiten Sekretariat

Einschreibungsformular

Digitales Register

© 2025 Kunstgymnasium und Landesberufsschule für das Kunsthandwerk
  • Impressum
  • Privacy & Cookies
webwg
Partner Logo: pon - per la scuola