Well-being Classroom 5. Landesberusschule
01.06.2022
Na materia nueva che nsënia truep per l daunì
Na tlas de scola da se n sté bën realiseda pra n proiet dla 5ª tlas dla Scola prufesciunela per l artejanat artistich de Urtijëi
Tl cuinto ann, chël de maduranza, dla Scola prufesciunela per l artejanat artistich de Urtijëi vëniel pità na materia nueva che ie fundamentela per l mond dl lëur dl daunì, l „Project-Management”. Tlo mpera i sculeies a se urganisé per mëter a jì, a realisé y a finé via n lëur progetuel jan tres duta la fases de n proiet: la fasa dl mëterman, la fasa de urganisazion (nce dal pont de ududa dla spëises y dla rësia), la fasa de realisazion y ala fin la fasa de stlù ju n proiet.
Cun n grum de metodologies, eserzizies y lëures pratics à cater sculeies dla cuinta tlas realisà n local ulache studënc possa se sëntì bën y lauré produtivamënter.
N iede iel da ntënder y nrescì cie che na grupa adrova per pudëi lauré produtivamënter, nia mé per mparé y scri, ma nce per se ancunté y se cunfrunté. Truep elemënc dal ambit dla psicologia architetonica po miuré l’aprendimënt: la iluminazion, la fueres, la temperatura, la urganisazion dla lerch, l drë aredamënt y i culëures di pareies.
Sun i ultimi doi ponc se à cater sculeies dla sezion pitorica dat ju y à progetà mutives y decurazions pitoriches da depënjer sun l parei daujin ala tofla digitela. L’idea fova chëla de purté mpue de natura te tlas. Nsci ai realisà plantes de uni sort, aldò de si pont de ududa revitalisea chëstes l cervel y paralelamënter calmeles nce y dà gheneda. Plantes reprejentedes graficamënter cun scialdi vërt, n culëur che vën udù coche culëur che dà ecuiliber tla vita, dà na gran stabltà interna y avanea la putenzialiteies persuneles.
Oradechël à i sculeies metù te tlas truepa de drëta plantes, castli de „harasses”(casses de lën) da spusté coche n uel y n piz per paussé, per “chill”.
I autri ani univel fat proiec cun istituzions ora de scola, propi per avëi plu pusciblteies per ti ruvé plu daujin al mond dl lëur y per avëi cuntac cun d’autra jënt, ma nce tlo à la pandemia mpue strënt ite l pudëi lauré cun lidëza. Nsci se ons mpensà de fé n proiet tl edifize scolastich y, purempò restan te scola, à l proiet plajù y i sculeies à laurà cun gran mutivazion.
L „Project-Management” ie nce de gran mpurtanza per mparé cumpetënzes che tl daunì ne n’ie nia da desmincë, coche l „Growth-Mindset”, mparé cosses nueves, crì ndesfidedes y mparé dala esperienzes fates. Oradechël ti judela ai sculeies a fé prugresc n cont dl vester boni de ressolver strategicamënter situazions problematiches, vester boni de se adaté a situazions nueves sun nosc mond che muda, vester boni de lauré te grupes cun mutivazion, criatività y na bona autogestion.

Zusätzliches Lernangebot - Karten gestalten
Im zusätzlichen Lernangebot können die Schüler des Kunstgymnasiums und der ersten drei Klassen der Landesberufsschule zwischen verschiedenen Kunst- und Musikangeboten wählen.
Projekt ansehen

Die EU - Wer ist das und was macht sie?
Als europäische Staatsbürger/innen ist es wichtig, die Zusammensetzung der EU, ihre Institutionen und vor allem ihren Tätigkeitsbereich kennenzulernen. Mit großem Interesse folgten die Schüler/innen unserer Abschlussklassen am 24. Oktober 2023 dem Vortrag von Anna Kompatscher, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Europarecht an der Universität Flensburg. Den Schüler/innen wurde die Wichtigkeit der EU als Organisation bewusst und es ist nun auch nachvollziehbar, warum sich die Beschlüsse der Europäischen Union häufig in die Länge ziehen.
Projekt ansehen

Minnehus in Lajon
Die 3A und 3B des Kunstgymnasiums besichtigen das Minnehus in Lajen. Dabei konnten sie ihr Wissen über Walther von der Vogelweide vertiefen.
Projekt ansehen

Zusätzliches Lernangebot - Aquarelle
Im zusätzlichen Lernangebot können die Schüler des Kunstgymnasiums und der ersten drei Klassen der Landesberufsschule zwischen verschiedenen Kunst- und Musikangeboten wählen.
Projekt ansehen

Zusätzliches Lernangebot - Schmuck aus Papier
Im zusätzlichen Lernangebot können die Schüler des Kunstgymnasiums und der ersten drei Klassen der Landesberufsschule zwischen verschiedenen Kunst- und Musikangeboten wählen.
Projekt ansehen

Zusätzliches Lernangebot - Daumenkino
Im zusätzlichen Lernangebot können die Schüler des Kunstgymnasiums und der ersten drei Klassen der Landesberufsschule zwischen verschiedenen Kunst- und Musikangeboten wählen.
Projekt ansehen

Besuch der Ausstellung "Hope" im Museion mit Workshop
Die Klassen 3A/B des Kunstgymnasiums besuchen die Ausstellung "Hope" im Museion und nehmen an einem Workshop teil. Ein interessanter und lehrreicher Vormittag in Bozen.
Projekt ansehen

Lehrfahrt und Kunstprojekt - Triest
Schüler und Schülerinnen der 4.Klasse des Kunstgymnasiums durften die Wände in der Mittelschule “Istituto Comprensivo ai Campi Elisi” in Triest gestalten.
Projekt ansehen

Projekt "Anni di piombo"
Erstes Treffen im Rahmen des Projekts ANNI DI PIOMBO. Die Klassen 5.A/B und 4.C treffen Cinzia Venturoli, Sonia und Stefano Zanotti und diskutieren über die Zeit der "Anni di piombo" und das Massaker von Bologna am 2. August 1980.
Projekt ansehen
