Logo Logo
  • Kunstgymnasium
    • Fachrichtungen
      • Bildnerisches Gestalten
      • Design
      • Grafik
    • Unsere Schule
      • Kunstgymnasium
      • Direktion
      • Sekretariat
      • Schuljahr 2022 / 23
      • Dreijahresplan
      • Schulrat
      • Lehrerkollegium
      • Klassenräte
    • Aktivitäten
      • Projekte und außerschulische Aktivitäten
      • Unsere Ausstellungen
    • Formulare & Neueinschreibungen
      • Schüler / Eltern
      • Lehrer
      • Neueinschreibungen
    • Unterricht
      • Fächer / Curricula
      • Stundentafel
      • Betriebspraktikum
      • CLIL
    • Arbeitsgruppen
      • Umweltgruppe
      • Schülerzeitung
      • Feste feiern
      • Bibliothek
    • Sonstiges
      • Schülerheim
      • Transparente Verwaltung
      • Ladinisches Bildungs- und Kulturresort
      • Geschichte
  • Landesberufsschule
    • Fachrichtungen
      • Fassmalerei & Vergolden
      • Holzbildhauerei
      • Mögliche Abschlüsse
      • Spezialisierungskurs
    • Unsere Schule
      • Landesberufsschule
      • Direktion
      • Sekretariat
      • Schuljahr 2022 / 2023
      • Dreijahresplan
      • Schulrat
      • Lehrerkollegium
      • Klassenräte
    • Aktivitäten
      • Projekte und außerschulische Aktivitäten
      • Unsere Ausstellungen
    • Formulare & Neueinschreibungen
      • Schüler / Eltern
      • Lehrer
      • Neueinschreibungen
    • Unterricht
      • Fächer / Curricula
      • Stundentafel
      • Betriebspraktikum
      • CLIL
    • Arbeitsgruppen
      • Umweltgruppe
      • Schülerzeitung
      • Feste feiern
      • Bibliothek
    • Sonstiges
      • Schülerheim
      • Transparente Verwaltung
      • Ladinisches Bildungs- und Kulturresort
      • Geschichte
  • Mitteilungen
  • DE
  • IT
  • LA
Digitales KlassenbuchNeuheiten & MitteilungenProjekte
Zurück zur Übersicht
Projekte und außerschulische Aktivitäten

Well-being Classroom 5. Landesberusschule

01.06.2022
Na materia nueva che nsënia truep per l daunì Na tlas de scola da se n sté bën realiseda pra n proiet dla 5ª tlas dla Scola prufesciunela per l artejanat artistich de Urtijëi Tl cuinto ann, chël de maduranza, dla Scola prufesciunela per l artejanat artistich de Urtijëi vëniel pità na materia nueva che ie fundamentela per l mond dl lëur dl daunì, l „Project-Management”. Tlo mpera i sculeies a se urganisé per mëter a jì, a realisé y a finé via n lëur progetuel jan tres duta la fases de n proiet: la fasa dl mëterman, la fasa de urganisazion (nce dal pont de ududa dla spëises y dla rësia), la fasa de realisazion y ala fin la fasa de stlù ju n proiet. Cun n grum de metodologies, eserzizies y lëures pratics à cater sculeies dla cuinta tlas realisà n local ulache studënc possa se sëntì bën y lauré produtivamënter. N iede iel da ntënder y nrescì cie che na grupa adrova per pudëi lauré produtivamënter, nia mé per mparé y scri, ma nce per se ancunté y se cunfrunté. Truep elemënc dal ambit dla psicologia architetonica po miuré l’aprendimënt: la iluminazion, la fueres, la temperatura, la urganisazion dla lerch, l drë aredamënt y i culëures di pareies. Sun i ultimi doi ponc se à cater sculeies dla sezion pitorica dat ju y à progetà mutives y decurazions pitoriches da depënjer sun l parei daujin ala tofla digitela. L’idea fova chëla de purté mpue de natura te tlas. Nsci ai realisà plantes de uni sort, aldò de si pont de ududa revitalisea chëstes l cervel y paralelamënter calmeles nce y dà gheneda. Plantes reprejentedes graficamënter cun scialdi vërt, n culëur che vën udù coche culëur che dà ecuiliber tla vita, dà na gran stabltà interna y avanea la putenzialiteies persuneles. Oradechël à i sculeies metù te tlas truepa de drëta plantes, castli de „harasses”(casses de lën) da spusté coche n uel y n piz per paussé, per “chill”. I autri ani univel fat proiec cun istituzions ora de scola, propi per avëi plu pusciblteies per ti ruvé plu daujin al mond dl lëur y per avëi cuntac cun d’autra jënt, ma nce tlo à la pandemia mpue strënt ite l pudëi lauré cun lidëza. Nsci se ons mpensà de fé n proiet tl edifize scolastich y, purempò restan te scola, à l proiet plajù y i sculeies à laurà cun gran mutivazion. L „Project-Management” ie nce de gran mpurtanza per mparé cumpetënzes che tl daunì ne n’ie nia da desmincë, coche l „Growth-Mindset”, mparé cosses nueves, crì ndesfidedes y mparé dala esperienzes fates. Oradechël ti judela ai sculeies a fé prugresc n cont dl vester boni de ressolver strategicamënter situazions problematiches, vester boni de se adaté a situazions nueves sun nosc mond che muda, vester boni de lauré te grupes cun mutivazion, criatività y na bona autogestion.
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Beiträge

Logogestaltung

Die Schüler*innen der 3., 4.und 5. Klasse Sektion Grafik des Kunstgymnasiums nahmen an einem nationalen Wettbewerb für eine Logogestaltung der Accompagnatori di Media Montagna... Wanderführer, teil. Es wurden fünf Schüler*innen nominiert und drei davon mit Wertgutscheinen prämiert.
Projekt ansehen

Naturwissenschaft im Garten der Schule

Projekt ansehen

Gesundheitsprojekt - Ernährung und Gesundheit 1/2 Klassen Berufsschule

VORTRAG INFES FORUM PRÄVENTION Freitag, 21.04.2023 mit Dr. Ivonne Daurú. In diesem Workshop wurden verschiedene Ernährungstrends, Diätprodukte und Proteinshakes kritisch hinterfragt und die gesundheitlichen Folgen einer einseitigen Kost erläutert. Dazu konnten die Schüler*innen zwei Proteinshakes mixen und kosten. GESUNDHEITSTAG Dienstag, 23.05.2023 Die Schüler*innen der 1. und 2. Klasse der Landesberufsschule gestalten den Gesundsheitstag mit einem Vortrag „Gut in den Morgen starten“, Gymnastik-Übungen „Fit für den Tag“, einer Challenge und einer anschließenden gesunden Pause, Enstspannungsmaltechniken wie Zen-Tangle und Kreativtechniken „Hour of Creativity“.
Projekt ansehen

Theaterbesuch

Oggi davanti ad un teatro gremito di studenti di tutte e tre le scuole superiori di Ortisei è andato in scena lo spettacolo La scelta, a cura del Teatro civile di Marco Cortesi e Mara Moschini. Si è trattato di uno spettacolo sulla dolorosa guerra dei Balcani, raccontata attraverso le storie di chi quei momenti drammatici li ha vissuti sulla propria pelle. Ringraziamo Mara e Marco per questi 90 minuti di emozioni intense ed indimenticabili. Ricordiamoci che abbiamo sempre UNA scelta tra il "voglio" vedere quello che accade intorno a me e il "non posso....non voglio!"
Projekt ansehen

PTH goes to school

PTH goes to school... Treffen mit der ordentlichen Professorin der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen, Frau Prof. Dr. Maria Theresia Ploner, an unserer Schule. Die 3A des Kunstgymnasiums und 3. und 4. Klassen der Landesberufsschule folgten ihrem Vortrag "Neue Männer braucht das Land. Von männlichen Kraftprotzen und Heulsusen in der Bibel" mit anschließender Besprechung. Vielen Dank für interessante Einblicke in das Männerbild von Gestern und Heute!
Projekt ansehen

5. Kl. Kunstgymnasium lehrt 5. Kl. Grundschule

Die Schülerinnen und Schüler der 5 Klassen der Kunstgymnasiums haben einen kreativen Zeichenworkshop für die Kinder der fünften Klasse der Grundschule Wolkenstein geplant und gestaltet.
Projekt ansehen

Besuch des Südtiroler Landtages 3A/B/C

Projekt ansehen

Klassenzimmerstück "Loverboy"

Verliebt, verblendet, verrannt... Emotionale Abhängigkeit, aber nicht nur. Klassenzimmerstück „loverboy“ mit Julia Augscheller zur Suchtprävention - ein Monolog, der die Jugendlichen direkt anspricht und anschließend von der dafür fachlich geschulten Schauspielerin im Workshop mit den Schülern be- und verarbeitet wurde. Teachers not allowed - the students liked it :) Danke Julia!
Projekt ansehen

Anatomie vergleichen

Workshop der 2. Klassen des Kunstgymnasium - Vergleichende Anatomie: Skelett und Fortbewegung
Projekt ansehen

Workshop Goldschmiede

Projekt ansehen

Kunstgymnasium
Tel: +39 0471 796240
Mail: se.urtijei@schule.suedtirol.it
PEC: scola.dert.urtijei@pec.prov.bz.it
St.Nr.: 80007480215

Landesberufsschule
Tel: +39 0471 796240
E-Mail: lbs.st-ulrich@schule.suedtirol.it
PEC: lbs.st-ulrich@pec.prov.bz.it
St.Nr.: 94134450215

Öffnungszeiten Sekretariat

Einschreibungsformular

Digitales Register

© 2023 Kunstgymnasium und Landesberufsschule für das Kunsthandwerk
  • Impressum
  • Privacy & Cookies
webwg
Partner Logo: pon - per la scuola