Logo Logo
  • Kunstgymnasium
    • Fachrichtungen
      • Bildnerisches Gestalten
      • Design
      • Grafik
    • Unsere Schule
      • Kunstgymnasium
      • Direktion
      • Sekretariat
      • Schuljahr 2022 / 23
      • Dreijahresplan
      • Schulrat
      • Lehrerkollegium
      • Klassenräte
    • Aktivitäten
      • Projekte und außerschulische Aktivitäten
      • Unsere Ausstellungen
    • Formulare & Neueinschreibungen
      • Schüler / Eltern
      • Lehrer
      • Neueinschreibungen
    • Unterricht
      • Fächer / Curricula
      • Stundentafel
      • Betriebspraktikum
      • CLIL
    • Arbeitsgruppen
      • Umweltgruppe
      • Schülerzeitung
      • Feste feiern
      • Bibliothek
    • Sonstiges
      • Schülerheim
      • Transparente Verwaltung
      • Ladinisches Bildungs- und Kulturresort
      • Geschichte
  • Landesberufsschule
    • Fachrichtungen
      • Fassmalerei & Vergolden
      • Holzbildhauerei
      • Mögliche Abschlüsse
      • Spezialisierungskurs
    • Unsere Schule
      • Landesberufsschule
      • Direktion
      • Sekretariat
      • Schuljahr 2022 / 2023
      • Dreijahresplan
      • Schulrat
      • Lehrerkollegium
      • Klassenräte
    • Aktivitäten
      • Projekte und außerschulische Aktivitäten
      • Unsere Ausstellungen
    • Formulare & Neueinschreibungen
      • Schüler / Eltern
      • Lehrer
      • Neueinschreibungen
    • Unterricht
      • Fächer / Curricula
      • Stundentafel
      • Betriebspraktikum
      • CLIL
    • Arbeitsgruppen
      • Umweltgruppe
      • Schülerzeitung
      • Feste feiern
      • Bibliothek
    • Sonstiges
      • Schülerheim
      • Transparente Verwaltung
      • Ladinisches Bildungs- und Kulturresort
      • Geschichte
  • Mitteilungen
  • DE
  • IT
  • LA
Digitales KlassenbuchNeuheiten & MitteilungenProjekte

Spezialisierungslehrgang

Spezialisierungslehrgang
für Holzbildhauer

Die Kurse für Holzbildhauer sind ein Angebot der Landesberufsschule für das Kunsthandwerk Gröden und richten sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene. Die Holzbildhauerei hat im Grödnertal eine sehr lange Tradition und ist im Grödner Kunsthandwerk stark verwurzelt. Sie hat sich aber auch weiterentwickelt, schöpft aus Tradition und begegnet modernen Formen und Figuren.

Das bevorzugte Material ist das Holz, das jedoch auch mit anderen Materialien eine herausfordernde Symbiose eingehen kann. Das Holz bestimmt den Charakter der Arbeiten, gleichgültig, ob die Skulpturen und Reliefs die natürliche Farbe und Maserung des Holzes widerspiegeln oder ob sie zum Teil oder gänzlich bemalt/ behandelt werden. In den Semesterblöcken, die sich über jeweils 14 Wochen mit 39 Wochenstunden erstrecken, haben die Teilnehmer, entsprechend ihrer Vorkenntnisse, die Möglichkeit die Holzbildhauerei von Grund auf zu erlernen.

Es werden folgende Inhalte angeboten:

Anfänger

  • Grundlagen der Holzbildhauerei
  • Richtiger Umgang mit dem Werkzeug/Maschinen
  • Arbeitssicherheit
  •  Kennenlernen des Werkstoffes Holz
  • Grundlagen verschiedener Schnitztechniken
  • Schnitzen von: einfachen Kopien, anatomischen Details (Auge, Nase, Mund usw.), Reliefs, einfachen Faltenwürfen, einfachen dreidimensionalen Objekten
  • Umgang mit den Materialien Ton/Plastilin und Modelliertechniken
  • Modellieren in Ton/Plastilin

Leicht Fortgeschrittene

  • Muskel- und Skelettaufbau des menschlichen Körpers und Proportionen
  • Schnitzen von: anatomischen Details (Hände, Füße, Torso usw.), Kopien von komplexeren Motiven, Faltenwürfen, Portraits
  • Kennenlernen verschiedener Messtechniken
  • Modellieren von einfachen eigenen Entwürfen in Plastilin
  • Modellieren nach Bildvorlagen und nach Kopien alter Meister
  • Aktmodellieren

Fortgeschrittene

  • Muskel- und Skelettaufbau des menschlichen Körpers und Proportionen
  • Muskel- und Skelettaufbau des menschlichen Körpers und Proportionen
  • Schnitzen von: Kopien anspruchsvoller Modelle, komplexer Faltenwürfe, Portraits
  • Modellieren von eigenen Entwürfen in Plastilin und anschließende Ausarbeitung in Holz
  • Modellieren nach vorgegebenen Themen
  • Aktmodellieren

Formulare

Ansehen

Spezialisierungskurs 2023/24 Termine

Ansehen

Werkzeugliste

Ansehen

Digitales Domizil Formular

Ansehen

Digitales Domizil Info

Ansehen

Einschreibeformular 2023/24

Ansehen

Beschreibung Spezialisierungskurs

 Mehr laden

Kunstgymnasium
Tel: +39 0471 796240
Mail: se.urtijei@schule.suedtirol.it
PEC: scola.dert.urtijei@pec.prov.bz.it
St.Nr.: 80007480215

Landesberufsschule
Tel: +39 0471 796240
E-Mail: lbs.st-ulrich@schule.suedtirol.it
PEC: lbs.st-ulrich@pec.prov.bz.it
St.Nr.: 94134450215

Öffnungszeiten Sekretariat

Einschreibungsformular

Digitales Register

© 2023 Kunstgymnasium und Landesberufsschule für das Kunsthandwerk
  • Impressum
  • Privacy & Cookies
webwg
Partner Logo: pon - per la scuola