Veranstaltung in der Landesbibliothek Teßmann
16.09.2023
1/2 Mittag8 : Und das soll Literatur sein???
Die Lesereihe Halbmittag, eine Kooperation der Südtiroler Autorinnen- und Autorenvereinigung und der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, geht in die achte Runde: An drei Samstagen im September werden um 10 Uhr im Lesehof der Teßmann bei Café und Brioche unterschiedliche Texte und Gespräche geboten.
Im Zentrum stehen diesmal Textsorten, die nicht für literarische Zwecke geschrieben wurden, aber auf der Halbmittag-Bühne als Literatur gelesen werden. Spätestens seit den diversen Veröffentlichungen von Facebook-Posts in Buchform oder dem Literatur-Nobelpreis für Bob Dylan wurde ein Bewusstsein dafür geschaffen, dass sich Literatur auch abseits der konventionalisierten Formate ereignet. Auf der Suche nach Literatur im Nicht-Literarischen haben die Kurator:innen Eeva Aichner und Matthias Vieider ein vielseitiges, mehrsprachiges Programm zusammengestellt:
Der erste Samstag am 9. September steht im Zeichen des #storytelling: Der preisgekrönte Werbetexter Michael Wittmann liest aus seinen Werbekampagnen, die Singer-Songwriterin Anna Carol präsentiert eine Auswahl ihrer Songtexte und Grundschüler:innen aus Bozen geben Einblick in ihr „literarisches Werk“.
Am 16. September lautet das Schlagwort #screentime: Monika Reitprecht, die als Texterin der Facebook-Seite der Büchereien Wien mit Schilderungen von Alltagsgeschichte in der Bibliothek ein großes Publikum erreicht, wird von Matteo Jamunno und seiner Kompilation von Google-Bewertungen über Bozen flankiert. Der dritte Beitrag kommt von Oberschüler:innen der Grödner Kunstschule Cademia mit einer Lesung aus Whats-App-Chats.
Am 23. September geht es um Textsorten aus dem #worklife. Der Software-Entwickler Thomas Ogrisegg liest aus seinen Programmcodes vor, die Architektin Astrid Steinwandter begibt sich in die Textmassen des Raumordnungsgesetzes und der Gastroberater Thomas Steiner trägt Menüs vor.
Die Lesematineen beginnen jeweils um 10 Uhr (Einlass: 9:30 Uhr) und finden im Lesehof der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann in der A. Diaz-Str. 8 in Bozen statt, bei schlechter Witterung im Lesesaal.

VinKiamo
Beim Projekt VinKiamo der Universität Brixen setzen sich die Schüler/innen der 3. Klassen mit der Mehrsprachigkeit, Dialekten und sprachlichen Minderheiten auseinander. In einem kreativen Workshop konnten die Jugendlichen die vielfältigen Themen vertiefen und über deren eigenen Sprachgebrauch reflektieren.
Projekt ansehen

Kunsthaus Meran
Schüler*innen der 1Klasse A/B des Kunstgymnasiums besuchen die Architekturausstellung im Kunsthaus Meran.
Projekt ansehen

Lawinenkunde
Experten vermitteln den Schüler*innen der 5.Klassen Kunstgymnasiums und der Landesberufsschule umfassendes Wissen zum Thema Lawinenkunde mittels eines theoretischen und praktischen Teils auf der Raschötzer Alm.
Projekt ansehen

Kreativität trifft auf Spaß
Die Schülerinnen der 5. Klasse der Landesberufsschule St. Ulrich, Sektion Fassmalerei und Dekorative Malerei, präsentieren ihre kreativen Entwürfe für die Kinderspielseite der ladinischen Wochenzeitschrift "La Usc di Ladins". Mit viel Engagement und gestalterischem Feingefühl haben sie ihre Designs digital im Softwareprogramm Illustrator umgesetzt.
Projekt ansehen

Operation Daywork
Operation Daywork ist ein gemeinnütziger Verein, der von Oberschüler*innen aus Südtirol getragen wird. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, aktives Bürgertum und Solidarität zu fördern und die Jugendliche anzuregen, sich kritisch mit sich und mit der Welt auseinanderzusetzen.
Operation Daywork unterstützt dieses Jahr eine Menschenrechtsorganisation aus Peru und informiert über die Auswirkungen des Bergbaus auf Bewohner und Umwelt in der Stadt Cerro del Pasco. Es nehmen die 3. und 4. Klassen des Kunstgymnasiums und der Landesberufsschule teil.
Projekt ansehen

Monumentbrowser - Denkmalpflege Autonome Provinz Südtirol
In den zweiten Klassen des Kunstgymnasiums setzten sich die Schüler*innen im Rahmen der Bürgerkunde mit dem Thema Denkmalschutz im eigenen Dorf auseinander. Sie lernen dabei die Datenbank der Provinz "Monumentbrowser" kennen und nutzen.
Projekt ansehen

Besuch der "Usc di Ladins"
Die Schüler/-innen der 1. und 2. Klasse der Landesberufsschule besuchen die Redaktion der ladinischen Wochenzeitung „La Usc di Ladins“.
Projekt ansehen

Landesberufsschule - Theaterverein
Schüler*innen der Landesberufsschule gestalten Arbeiten für den "Bunten Abend" des Theatervereins St.Ulrich.
Projekt ansehen


Theatre - The Visit
Today our students form 3A/B/C, 4A/B/C and 5A/B/C enjoyed the performance of "The Visit" by Vienna's English Theatre.
Projekt ansehen