Logo Logo
  • Kunstgymnasium
    • Fachrichtungen
      • Bildnerisches Gestalten
      • Design
      • Grafik
    • Unsere Schule
      • Kunstgymnasium
      • Direktion
      • Sekretariat
      • Schuljahr 2024 / 2025
      • Dreijahresplan
      • Schulrat - Mitbestimmungsgremien
      • Lehrerkollegium
      • Klassenräte
    • Aktivitäten
      • Projekte und außerschulische Aktivitäten
      • Unsere Ausstellungen
    • Formulare & Neueinschreibungen
      • Schüler / Eltern
      • Lehrer
      • Neueinschreibungen
    • Unterricht
      • Fächer / Curricula
      • Stundentafel
      • Betriebspraktikum
      • CLIL
    • Arbeitsgruppen
      • Umweltgruppe
      • Schülerzeitung
      • Feste feiern
      • Bibliothek
    • Sonstiges
      • Schülerheim
      • Transparente Verwaltung
      • Ladinisches Bildungs- und Kulturresort
      • Geschichte
  • Landesberufsschule
    • Fachrichtungen
      • Fassmalerei & Vergolden
      • Holzbildhauerei
      • Mögliche Abschlüsse
      • Spezialisierungskurs
    • Unsere Schule
      • Landesberufsschule
      • Direktion
      • Sekretariat
      • Schuljahr 2024 / 2025
      • Dreijahresplan
      • Schulrat - Mitbestimmungsgremien
      • Lehrerkollegium
      • Klassenräte
    • Aktivitäten
      • Projekte und außerschulische Aktivitäten
      • Unsere Ausstellungen
    • Formulare & Neueinschreibungen
      • Schüler / Eltern
      • Lehrer
      • Neueinschreibungen
    • Unterricht
      • Fächer / Curricula
      • Stundentafel
      • Betriebspraktikum
      • CLIL
    • Arbeitsgruppen
      • Umweltgruppe
      • Schülerzeitung
      • Feste feiern
      • Bibliothek
    • Sonstiges
      • Schülerheim
      • Transparente Verwaltung
      • Ladinisches Bildungs- und Kulturresort
      • Geschichte
  • Mitteilungen
  • DE
  • IT
  • LA
Digitales KlassenbuchNeuheiten & MitteilungenProjekte
Zurück zur Übersicht
Projekte und außerschulische Aktivitäten

Veranstaltung in der Landesbibliothek Teßmann

16.09.2023
1/2 Mittag8 : Und das soll Literatur sein??? Die Lesereihe Halbmittag, eine Kooperation der Südtiroler Autorinnen- und Autorenvereinigung und der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, geht in die achte Runde: An drei Samstagen im September werden um 10 Uhr im Lesehof der Teßmann bei Café und Brioche unterschiedliche Texte und Gespräche geboten. Im Zentrum stehen diesmal Textsorten, die nicht für literarische Zwecke geschrieben wurden, aber auf der Halbmittag-Bühne als Literatur gelesen werden. Spätestens seit den diversen Veröffentlichungen von Facebook-Posts in Buchform oder dem Literatur-Nobelpreis für Bob Dylan wurde ein Bewusstsein dafür geschaffen, dass sich Literatur auch abseits der konventionalisierten Formate ereignet. Auf der Suche nach Literatur im Nicht-Literarischen haben die Kurator:innen Eeva Aichner und Matthias Vieider ein vielseitiges, mehrsprachiges Programm zusammengestellt: Der erste Samstag am 9. September steht im Zeichen des #storytelling: Der preisgekrönte Werbetexter Michael Wittmann liest aus seinen Werbekampagnen, die Singer-Songwriterin Anna Carol präsentiert eine Auswahl ihrer Songtexte und Grundschüler:innen aus Bozen geben Einblick in ihr „literarisches Werk“. Am 16. September lautet das Schlagwort #screentime: Monika Reitprecht, die als Texterin der Facebook-Seite der Büchereien Wien mit Schilderungen von Alltagsgeschichte in der Bibliothek ein großes Publikum erreicht, wird von Matteo Jamunno und seiner Kompilation von Google-Bewertungen über Bozen flankiert. Der dritte Beitrag kommt von Oberschüler:innen der Grödner Kunstschule Cademia mit einer Lesung aus Whats-App-Chats. Am 23. September geht es um Textsorten aus dem #worklife. Der Software-Entwickler Thomas Ogrisegg liest aus seinen Programmcodes vor, die Architektin Astrid Steinwandter begibt sich in die Textmassen des Raumordnungsgesetzes und der Gastroberater Thomas Steiner trägt Menüs vor. Die Lesematineen beginnen jeweils um 10 Uhr (Einlass: 9:30 Uhr) und finden im Lesehof der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann in der A. Diaz-Str. 8 in Bozen statt, bei schlechter Witterung im Lesesaal.
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Beiträge

Kunst- und Sportwoche in Cesenatico

Die Schüler der 2. Klasse des Kunstgymnasiums und der Landesberufsschule haben an der Kunst- und Sportwoche in Cesenatico teilgenommen. Dabei erhielten sie Einblicke in verschiedene Wassersportarten und bauten eine beeindruckende Sandskulptur.
Projekt ansehen

Museion - Graffiti

Die Klasse 3A des Kunstgymnasiums besucht die Graffiti - Ausstellung im Museion in Bozen.
Projekt ansehen

Zusätzliches Lernangebot - Micropainting

Im zusätzlichen Lernangebot können die Schüler des Kunstgymnasiums und der ersten drei Klassen der Landesberufsschule zwischen verschiedenen Kunst- und Musikangeboten wählen.
Projekt ansehen

Erste Hilfe Kurs

Schüler*innen der zweiten Klassen des Kunstgymnasiums und der Landesberufsschule nahmen am Erste-Hilfe-Kurs teil. Die vierten Klassen erhalten nach erfolgreichem Abschluss des Kurses ein offizielles Attest.
Projekt ansehen

Sprachreise nach Irland

Projekt ansehen

Besondere Leistungen verdienen besondere Anerkennung!

Am Ende jedes Schuljahres prämieren wir einige Schüler*innen für ihr außergewöhnliches Engagement. Die Preisträger*innen des Vorjahres durften sich über einen ganz besonderen Ausflug freuen: Gemeinsam mit dem Direktionsteam ging es am 19. Mai nach Mailand. Auf dem Programm stand ein Besuch im renommierten Museum Fondazione Prada, gefolgt von einer Erkundung der Stadt – und schließlich mit einem gemeinsamen Eis zum krönenden Abschluss. Ein unvergesslicher Tag voller Kultur, Entdeckung und Gemeinschaft!
Projekt ansehen

Schule trifft Unternehmen Uni Brixen

Projekt ansehen

"The makeover" by Vienna's English Theatre

Today our students from 1A/B/C and 2A/B/C enjoyed a very funny and entertaining performance of „The makeover“ by Vienna‘s English Theatre.
Projekt ansehen

Neugestaltung des klassikers Mensch, ärgere dich nicht

Projekt ansehen

IUMA - Tage

IUMA – Selbstorganisiertes Lernen in der 1A/B des Kunstgymnasiums: Erstellung eines Leporellos zum Thema „Il Bestiario Fantastico“.
Projekt ansehen

Kunstgymnasium
Tel: +39 0471 796240
Mail: se.urtijei@schule.suedtirol.it
PEC: scola.dert.urtijei@pec.prov.bz.it
St.Nr.: 80007480215

Landesberufsschule
Tel: +39 0471 796240
E-Mail: lbs.st-ulrich@schule.suedtirol.it
PEC: lbs.st-ulrich@pec.prov.bz.it
St.Nr.: 94134450215

Öffnungszeiten Sekretariat

Einschreibungsformular

Digitales Register

© 2025 Kunstgymnasium und Landesberufsschule für das Kunsthandwerk
  • Impressum
  • Privacy & Cookies
webwg
Partner Logo: pon - per la scuola