Logo Logo
  • Kunstgymnasium
    • Fachrichtungen
      • Bildnerisches Gestalten
      • Design
      • Grafik
    • Unsere Schule
      • Kunstgymnasium
      • Direktion
      • Sekretariat
      • Schuljahr 2025 / 2026
      • Dreijahresplan
      • Schulrat - Mitbestimmungsgremien
      • Lehrerkollegium
      • Klassenräte
    • Aktivitäten
      • Projekte und außerschulische Aktivitäten
      • Unsere Ausstellungen
    • Formulare & Neueinschreibungen
      • Schüler / Eltern
      • Lehrer
      • Neueinschreibungen
    • Unterricht
      • Fächer / Curricula
      • Stundentafel
      • Betriebspraktikum
      • CLIL
    • Arbeitsgruppen
      • Umweltgruppe
      • Schülerzeitung
      • Feste feiern
      • Bibliothek
    • Sonstiges
      • Schülerheim
      • Transparente Verwaltung
      • Ladinisches Bildungs- und Kulturresort
      • Geschichte
  • Landesberufsschule
    • Fachrichtungen
      • Fassmalerei & Vergolden
      • Holzbildhauerei
      • Mögliche Abschlüsse
      • Spezialisierungskurs
    • Unsere Schule
      • Landesberufsschule
      • Direktion
      • Sekretariat
      • Schuljahr 2025 / 2026
      • Dreijahresplan
      • Schulrat - Mitbestimmungsgremien
      • Lehrerkollegium
      • Klassenräte
    • Aktivitäten
      • Projekte und außerschulische Aktivitäten
      • Unsere Ausstellungen
    • Formulare & Neueinschreibungen
      • Schüler / Eltern
      • Lehrer
      • Neueinschreibungen
    • Unterricht
      • Fächer / Curricula
      • Stundentafel
      • Betriebspraktikum
      • CLIL
    • Arbeitsgruppen
      • Umweltgruppe
      • Schülerzeitung
      • Feste feiern
      • Bibliothek
    • Sonstiges
      • Schülerheim
      • Transparente Verwaltung
      • Ladinisches Bildungs- und Kulturresort
      • Geschichte
  • Mitteilungen
  • DE
  • IT
  • LA
Digitales KlassenbuchNeuheiten & MitteilungenProjekte
Zurück zur Übersicht
foto
Projekte und außerschulische Aktivitäten

Breaking Stereotypes

09.03.2024

4 Schüler*innen des Kunstgymnasiums als Gewinner des Wettbewerbs „Breaking Stereotypes“ – ein Gemeinschaftsprojekt der OEW und der Antidiskriminierungsstelle Südtirol

 

Die fünften Klasse der Fachrichtung Grafik hat sich unter der Leitung ihrer Lehrpersonen Irina Thaler und Silke Erschbaumer am Projekt „ Breaking Stereotypes“ beteiligt. Die Schüler*innen haben sich intensiv mit der Thematik Stereotypen und Klischees auseinandergesetzt und fotografisch festgehalten.

Gleich vier Schülerinnen wurden von der Fachjury zu den Gewinnerinnen erkoren:

1. Platz Chiara Nichele

2. Platz Paula De Falco

3. Platz Maddalena De Nardin

3. Platz Tanja Perathoner

 

Die Gewinnerinnen dürfen sich über einen Fotografie Workshop mit dem Profifotografen Peter Viehweider freuen. Zudem wurde die gesamte Klasse zu einem Abendessen im Blindrestaurant „Essen im Dunkeln“ eingeladen.

Vielen herzlichen Dank!! 


1. Nichele Chiara

Nach den letzten Südtiroler Wahlen war es klar: Südtirol ist in zwei Hälften gespalten. Auf der einen Seite haben wir die italienische Sprachgruppe, auf der anderen die deutsche. Durch mein Foto wollte ich die perfekte Kombination der beiden repräsentieren. Die Person auf dem Foto ist das Beispiel, dass auch zwei sehr verschiedene Kulturen zusammenleben können, wenn sie nur wollen, ohne ständig gegeneinander anzukämpfen. Das Foto zeigt einen jungen Mann, der gerade eine typisch italienische Pasta isst. Auf dem Tisch stehen aber auch sehr viele ikonische Objekte, die für Südtirol stehen, wie z.B. ein „FORST“ Bier oder ein Stück Speck. Zudem trägt der Mann auch den blauen Schurz, den Südtiroler oft tragen. Das Foto ist eine Anlehnung an eine sehr berühmte Szene des Films „Un Americano a Roma“, die für Italien steht.


2. Paula De Falco

What is sexy?

Warum wird die Frau im Netz so sehr sexualisiert, aber nicht der Mann? Die Sexualisierung an sich finde ich nicht zwangsläufig etwas Negatives, und ich wollte hervorheben, dass die Sexualisierung des Mannes und der Männlichkeit so selten vorkommt. So ist es ein Stereotyp, den ich breche, wenn ich die Brust des Mannes provozierend zensiere und sie somit sexualisiere.


3. Maddalena de Nardin

Das Foto zeigt einen Geschäftsmann, der in seiner Freizeit eine Drag Queen ist.
Ich wollte zeigen, dass eine Person mit einem ganz konventionellen Beruf auch in eine extravagante, außergewöhnliche Figur schlüpfen kann. Die Aktentasche ist das Symbol der Brücke, die zwischen der Extravaganz und der Norm geschaffen wurde.


3. Tanja Perathoner

Meine Idee war es, eine junge Frau als Feuerwehrfrau darzustellen, um zu zeigen, dass auch Frauen in so einer von Männern dominierten Tätigkeit gut performen können und in der gesamten Gruppe gut klarkommen. 

Zurück zur Übersicht
Ähnliche Beiträge

Kunst- und Sportwoche in Cesenatico

Die Schüler der 2. Klasse des Kunstgymnasiums und der Landesberufsschule haben an der Kunst- und Sportwoche in Cesenatico teilgenommen. Dabei erhielten sie Einblicke in verschiedene Wassersportarten und bauten eine beeindruckende Sandskulptur.
Projekt ansehen

Museion - Graffiti

Die Klasse 3A des Kunstgymnasiums besucht die Graffiti - Ausstellung im Museion in Bozen.
Projekt ansehen

Zusätzliches Lernangebot - Micropainting

Im zusätzlichen Lernangebot können die Schüler des Kunstgymnasiums und der ersten drei Klassen der Landesberufsschule zwischen verschiedenen Kunst- und Musikangeboten wählen.
Projekt ansehen

Erste Hilfe Kurs

Schüler*innen der zweiten Klassen des Kunstgymnasiums und der Landesberufsschule nahmen am Erste-Hilfe-Kurs teil. Die vierten Klassen erhalten nach erfolgreichem Abschluss des Kurses ein offizielles Attest.
Projekt ansehen

Sprachreise nach Irland

Projekt ansehen

Besondere Leistungen verdienen besondere Anerkennung!

Am Ende jedes Schuljahres prämieren wir einige Schüler*innen für ihr außergewöhnliches Engagement. Die Preisträger*innen des Vorjahres durften sich über einen ganz besonderen Ausflug freuen: Gemeinsam mit dem Direktionsteam ging es am 19. Mai nach Mailand. Auf dem Programm stand ein Besuch im renommierten Museum Fondazione Prada, gefolgt von einer Erkundung der Stadt – und schließlich mit einem gemeinsamen Eis zum krönenden Abschluss. Ein unvergesslicher Tag voller Kultur, Entdeckung und Gemeinschaft!
Projekt ansehen

Schule trifft Unternehmen Uni Brixen

Projekt ansehen

"The makeover" by Vienna's English Theatre

Today our students from 1A/B/C and 2A/B/C enjoyed a very funny and entertaining performance of „The makeover“ by Vienna‘s English Theatre.
Projekt ansehen

Neugestaltung des klassikers Mensch, ärgere dich nicht

Projekt ansehen

IUMA - Tage

IUMA – Selbstorganisiertes Lernen in der 1A/B des Kunstgymnasiums: Erstellung eines Leporellos zum Thema „Il Bestiario Fantastico“.
Projekt ansehen

Kunstgymnasium
Tel: +39 0471 796240
Mail: se.urtijei@schule.suedtirol.it
PEC: scola.dert.urtijei@pec.prov.bz.it
St.Nr.: 80007480215

Landesberufsschule
Tel: +39 0471 796240
E-Mail: lbs.st-ulrich@schule.suedtirol.it
PEC: lbs.st-ulrich@pec.prov.bz.it
St.Nr.: 94134450215

Öffnungszeiten Sekretariat

Einschreibungsformular

Digitales Register

© 2025 Kunstgymnasium und Landesberufsschule für das Kunsthandwerk
  • Impressum
  • Privacy & Cookies
webwg
Partner Logo: pon - per la scuola