Logo Logo
  • Kunstgymnasium
    • Fachrichtungen
      • Bildnerisches Gestalten
      • Design
      • Grafik
    • Unsere Schule
      • Kunstgymnasium
      • Direktion
      • Sekretariat
      • Schuljahr 2024 / 2025
      • Dreijahresplan
      • Schulrat - Mitbestimmungsgremien
      • Lehrerkollegium
      • Klassenräte
    • Aktivitäten
      • Projekte und außerschulische Aktivitäten
      • Unsere Ausstellungen
    • Formulare & Neueinschreibungen
      • Schüler / Eltern
      • Lehrer
      • Neueinschreibungen
    • Unterricht
      • Fächer / Curricula
      • Stundentafel
      • Betriebspraktikum
      • CLIL
    • Arbeitsgruppen
      • Umweltgruppe
      • Schülerzeitung
      • Feste feiern
      • Bibliothek
    • Sonstiges
      • Schülerheim
      • Transparente Verwaltung
      • Ladinisches Bildungs- und Kulturresort
      • Geschichte
  • Landesberufsschule
    • Fachrichtungen
      • Fassmalerei & Vergolden
      • Holzbildhauerei
      • Mögliche Abschlüsse
      • Spezialisierungskurs
    • Unsere Schule
      • Landesberufsschule
      • Direktion
      • Sekretariat
      • Schuljahr 2024 / 2025
      • Dreijahresplan
      • Schulrat - Mitbestimmungsgremien
      • Lehrerkollegium
      • Klassenräte
    • Aktivitäten
      • Projekte und außerschulische Aktivitäten
      • Unsere Ausstellungen
    • Formulare & Neueinschreibungen
      • Schüler / Eltern
      • Lehrer
      • Neueinschreibungen
    • Unterricht
      • Fächer / Curricula
      • Stundentafel
      • Betriebspraktikum
      • CLIL
    • Arbeitsgruppen
      • Umweltgruppe
      • Schülerzeitung
      • Feste feiern
      • Bibliothek
    • Sonstiges
      • Schülerheim
      • Transparente Verwaltung
      • Ladinisches Bildungs- und Kulturresort
      • Geschichte
  • Mitteilungen
  • DE
  • IT
  • LA
Digitales KlassenbuchNeuheiten & MitteilungenProjekte
  Zurück zur Übersicht
Mitteilung

Simulation der Ladinischprüfung für den Dreisprachigkeitsnachweis

16.04.2024
Am 16. April wurde die Ladinischprüfung des Dreisprachigkeitsnachweises simuliert. Viele Freiwillige Schüler*innen der ladinischen Oberschulen in Urtijëi/St.Ulrich haben mitgemacht. Für die Organisation war die Inspektorin Claudia Rubatscher zuständig

Simulazion dl Ejam de Trilinguism ladin

D’auril à l Ciamp pedagogich per la scoles ladines deberieda cun l Servisc per l Ejam de Bi y Trilinguism urganisà simulazions dl ejam de ladin tla scoles autes dla Val Badia y de Gherdëina.

Truep sculeies, dantaldut dla 3ª y 4ª tlasses, à ulù tò pert. N pudova se crì ora l livel: A2, B1, B2 o C1.

Per scumencé ons scrit ntan la lezions de Ladin a scola la pert scrita: na e-mail, n ressumé y/o na minonga y nce la loces pra n test curt da mplenì cun la parola plu passenënta.

Ai 16 de auril ie unic te scola la ispetëura Claudia Rubatscher, la respunsabla di Ejams Claudia Picus y si cunlauradëura per nes splighé dut cie che ie de utl savëi sun l Ejam.

Do iel unì fat la proa a usc cun i trëi cumisseres per l Ejam. On giapà n test plu lonch per ladin. An 10 menuc per l liejer a puntin y se njenië al purté dant ai cumisseres. Dopro ans n 10 menuc per se prejenté n iede n curt, rujené dl test liet y respuender a vel’ dumanda.

A uni sculé*a ti à i cumisseres dat n feedback sun l lëur scrit che l*a à fat y do nce sun la proa a usc. Oradechël à i cumisseres spligà cie che n pudëssa fé miec y vel’ regules ortografiches y gramaticheles.

Davia che l fova l prim iede che vel’ dadedel vën fat, à vel’ sculé messù aspité plu giut dan pudëi dé ju l ejam a usc. Ma son a una che l ie stat de utl purvé ora tl cuncret a fé chësc ejam per l cunëscer miec y nsci per vester mancul grams canche n se scrij ite al reél.

N valgun sculeies dl Lizeum d'ert Cademia y si nsenianta G. Mussner

  Zurück zur Übersicht
Ähnliche Beiträge
Jun 13
Mehr lesen
News ,  Mitteilung

Schulabschlussfeier 2024/25

Jun 14
Mehr lesen
News ,  Mitteilung

Allen Lehrerinnen, Lehrern, Schülerinnen und Schülern strahlende Sommersonne, erfrischende Pausen und farbenfrohe Ferientage voller Inspiration!

ZLAbend-Einladung-2025
May 28
Mehr lesen
Mitteilung ,  News

ZL-Abend

Herzliche Einladung zur bunten Ausstellung der Zusatzangebote unserer Schulen – ein vielfältiger Einblick in kreative Projekte!
Jun 03
Mehr lesen
Mitteilung ,  News

Repair - Cafe

HYBRID POSTER A3
May 20
Mehr lesen
Mitteilung

Ausstellung "Hybrid"

May 14
Mehr lesen
Mitteilung

Ausstellung der Landesberufsschule für das Kunsthandwerk

Jan 15
Mehr lesen
Mitteilung

Cademia & La Prufesciunela

Jan 20
Mehr lesen
News ,  Mitteilung

Betriebspraktikum - Einblick in die Arbeitswelt

Die Schüler*innen der 3. und 4. Klasse der Landesberufsschule im Betriebspraktikum.
Apr 01
Mehr lesen
Mitteilung

Elternsprechtag

Mar 27
Mehr lesen
Mitteilung

Schwarzes Theater - ABORIGEN

Einladung zum Schwarzen Theater „ABORIGEN“. Die Geschichte der Aborigines Ecuadors – dargestellt durch Video, Musik und Schwarzes Theater. Eine Aufführung des Kunstgymnasiums und der Musikschule St. Ulrich.

Kunstgymnasium
Tel: +39 0471 796240
Mail: se.urtijei@schule.suedtirol.it
PEC: scola.dert.urtijei@pec.prov.bz.it
St.Nr.: 80007480215

Landesberufsschule
Tel: +39 0471 796240
E-Mail: lbs.st-ulrich@schule.suedtirol.it
PEC: lbs.st-ulrich@pec.prov.bz.it
St.Nr.: 94134450215

Öffnungszeiten Sekretariat

Einschreibungsformular

Digitales Register

© 2025 Kunstgymnasium und Landesberufsschule für das Kunsthandwerk
  • Impressum
  • Privacy & Cookies
webwg
Partner Logo: pon - per la scuola