Cademia & La Prufesciunela
Die Landesberufsschule in Gröden verbindet traditionelle Kunsthandwerkstechniken wie Holzbildhauerei und Fassmalerei mit modernen kreativen Methoden. Diese Kombination aus Tradition und Innovation bereitet die Schüler auf vielfältige berufliche Möglichkeiten vor.
Fachrichtungen:
Holzbildhauerei:
In diesem Fach erlernen die Schüler die Kunst, Skulpturen und Figuren aus Holz mit Präzision und Kreativität zu gestalten. Ziel ist es, die jahrhundertealte Tradition der Grödner Holzschnitzerei fortzuführen und gleichzeitig eigene künstlerische Ansätze zu entwickeln.
Fassmalerei:
Diese Fachrichtung vermittelt das Bemalen und Vergolden von Holzfiguren. Die Schüler erlernen den kunstvollen Umgang mit Farben und Blattgold, um detailreiche Verzierungen zu gestalten.
Bildungswege:
Die Schule bietet drei Abschlüsse:
· Berufsbefähigungszeugnis (nach der 3. Klasse): Berechtigt die Absolventen, direkt in kunsthandwerkliche Berufe einzusteigen.
· Berufsbildungsdiplom (nach der 4. Klasse): Qualifiziert für weiterführende berufliche Möglichkeiten.
· Reifeprüfung (Matura nach 5 Jahren): Eröffnet den Zugang zu Akademien und Universitäten.
Außerdem bietet die Schule auch einen Spezialisierungskurs für zwei Kursblöcke pro Schuljahr an.
Weitere Stärken:
Die Ausbildung kombiniert klassische Allgemeinbildung (Mathematik, Sprachen, Mediengestaltung, Naturwissenschaften) mit praxisnahen Erfahrungen durch Zusammenarbeit mit Betrieben. Kleine Lerngruppen fördern die persönlichen und fachlichen Talente der Schüler.
Die Schule ist ein Ort, an dem Kunsthandwerkstradition und moderne Gestaltung zusammenkommen, und bietet Schülern zahlreiche berufliche und kreative Perspektiven.

Ausstellung der Landesberufsschule für das Kunsthandwerk

Betriebspraktikum - Einblick in die Arbeitswelt

Elternsprechtag

Hideta Kitazawa aus Tokio

Schwarzes Theater - ABORIGEN

Ein fast verlorenes Kunsthandwerk

Zusätzliche Angebote

Ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Unsere Schulen präsentieren sich in den Mittelschulen
