Logo Logo
  • Kunstgymnasium
    • Fachrichtungen
      • Bildnerisches Gestalten
      • Design
      • Grafik
    • Unsere Schule
      • Kunstgymnasium
      • Direktion
      • Sekretariat
      • Schuljahr 2024 / 2025
      • Dreijahresplan
      • Schulrat - Mitbestimmungsgremien
      • Lehrerkollegium
      • Klassenräte
    • Aktivitäten
      • Projekte und außerschulische Aktivitäten
      • Unsere Ausstellungen
    • Formulare & Neueinschreibungen
      • Schüler / Eltern
      • Lehrer
      • Neueinschreibungen
    • Unterricht
      • Fächer / Curricula
      • Stundentafel
      • Betriebspraktikum
      • CLIL
    • Arbeitsgruppen
      • Umweltgruppe
      • Schülerzeitung
      • Feste feiern
      • Bibliothek
    • Sonstiges
      • Schülerheim
      • Transparente Verwaltung
      • Ladinisches Bildungs- und Kulturresort
      • Geschichte
  • Landesberufsschule
    • Fachrichtungen
      • Fassmalerei & Vergolden
      • Holzbildhauerei
      • Mögliche Abschlüsse
      • Spezialisierungskurs
    • Unsere Schule
      • Landesberufsschule
      • Direktion
      • Sekretariat
      • Schuljahr 2024 / 2025
      • Dreijahresplan
      • Schulrat - Mitbestimmungsgremien
      • Lehrerkollegium
      • Klassenräte
    • Aktivitäten
      • Projekte und außerschulische Aktivitäten
      • Unsere Ausstellungen
    • Formulare & Neueinschreibungen
      • Schüler / Eltern
      • Lehrer
      • Neueinschreibungen
    • Unterricht
      • Fächer / Curricula
      • Stundentafel
      • Betriebspraktikum
      • CLIL
    • Arbeitsgruppen
      • Umweltgruppe
      • Schülerzeitung
      • Feste feiern
      • Bibliothek
    • Sonstiges
      • Schülerheim
      • Transparente Verwaltung
      • Ladinisches Bildungs- und Kulturresort
      • Geschichte
  • Mitteilungen
  • DE
  • IT
  • LA
Digitales KlassenbuchNeuheiten & MitteilungenProjekte
  Zurück zur Übersicht
Mitteilung

Ausstellung der Landesberufsschule für das Kunsthandwerk

14.05.2025 - 30.04.2025

Ausstellung der Berufsschule für das Kunsthandwerk St. Ulrich

Vernissage: Mittwoch, den 14.05.2025 um 12:00 Uhr

Öffnungszeiten: Mo-So 10:00 -12:00 und 16:00 - 19:00 Uhr

 

Die Berufsschule St. Ulrich organisiert eine Ausstellung im Kreis für Kunst und Kultur in St. Ulrich und bietet den Schülerinnen und Schülern der Schule die Möglichkeit, ihre im Schuljahr 2024/25 entstandenen Werke aus den Fachbereichen Holzschnitzerei, dekorative Malerei, Freihandzeichnen und Tonmodellierung auszustellen. Außerdem können auch die am Computer erstellten Arbeiten aus dem Fach Mediengestaltung bewundert werden. Zusätzlich werden die Werke der Studenten aus dem Spezialisierungskurs für Bildhauerei präsentiert.

Durch die mit unterschiedlichen Techniken geschaffenen Werke erhalten Besucherinnen und Besucher einen Einblick in das Bildungsangebot unserer Schule, während die Ausstellung den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit bietet, ihr Talent unter Beweis zu stellen.

Die Berufsschule für das Handwerk vermittelt den Lernenden die reiche Tradition des Grödner Kunsthandwerks. Dabei werden sowohl die traditionellen handwerklichen Fähigkeiten und technischen Kenntnisse als auch Kreativität und Erfindungsgeist mit innovativen Techniken gefördert.

 

In diesem Jahr wurde passend zum Jahresthema „Wasserwelten“ auch die Vitrine des Ausstellungsraums gestaltet.
Die ursprüngliche Idee war, eine riesige Welle sowohl im Außen- als auch im Innenbereich der Vitrine kreativ zu inszenieren. Diese sollte von Schüler*innen in den praktischen Fächer – darunter Mediengestaltung, Holzschnitzerei und dekorative Malerei – umgesetzt werden.

Nach den ersten Entwürfen der Schüler*innen gefiel ein Konzept besonders gut: Es integrierte Meereskreaturen in kreativer Form in die Welle und ermöglichte es, mehrere Schüler*innen aktiv am Projekt zu beteiligen. Da diese Idee von zwei Schülerinnen der 5. Klasse entwickelt wurde, einigte sich die Arbeitsgruppe darauf, sie als zusätzliche Koordinatorinnen des Projekts zu ernennen. Ihre Aufgabe bestand darin, alle beteiligten Schüler*innen zu koordinieren, klare Anweisungen zu geben und den Arbeitsprozess zu strukturieren. Dadurch sammelten sie erste Erfahrungen im Projektmanagement und lernten die Aufgaben eines Project Managers kennen.

Durch diesen strukturierten Arbeitsprozess konnten die Schüler*innen nicht nur gestalterische Fähigkeiten weiterentwickeln, sondern auch wertvolle Erfahrungen im Bereich der Projektplanung und -umsetzung sammeln.

 

 

 

  Zurück zur Übersicht
Ähnliche Beiträge
Jun 13
Mehr lesen
News ,  Mitteilung

Schulabschlussfeier 2024/25

Jun 14
Mehr lesen
News ,  Mitteilung

Allen Lehrerinnen, Lehrern, Schülerinnen und Schülern strahlende Sommersonne, erfrischende Pausen und farbenfrohe Ferientage voller Inspiration!

ZLAbend-Einladung-2025
May 28
Mehr lesen
Mitteilung ,  News

ZL-Abend

Herzliche Einladung zur bunten Ausstellung der Zusatzangebote unserer Schulen – ein vielfältiger Einblick in kreative Projekte!
Jun 03
Mehr lesen
Mitteilung ,  News

Repair - Cafe

HYBRID POSTER A3
May 20
Mehr lesen
Mitteilung

Ausstellung "Hybrid"

Jan 15
Mehr lesen
Mitteilung

Cademia & La Prufesciunela

Jan 20
Mehr lesen
News ,  Mitteilung

Betriebspraktikum - Einblick in die Arbeitswelt

Die Schüler*innen der 3. und 4. Klasse der Landesberufsschule im Betriebspraktikum.
Apr 01
Mehr lesen
Mitteilung

Elternsprechtag

Mar 27
Mehr lesen
Mitteilung

Schwarzes Theater - ABORIGEN

Einladung zum Schwarzen Theater „ABORIGEN“. Die Geschichte der Aborigines Ecuadors – dargestellt durch Video, Musik und Schwarzes Theater. Eine Aufführung des Kunstgymnasiums und der Musikschule St. Ulrich.
Mar 18
Mehr lesen
News ,  Mitteilung

Hideta Kitazawa aus Tokio

Schüler*innen der Landesberufsschule und des Kunstgymnaiums nehmen am Vortrag des Nō-Maskenbaukunsthandwerkers Hideta Kitazawa teil. Hideta Kitazawa ist nicht nur ein sehr guter Inhaber der wertvollen traditionellen Nō-Maskenbaukunsthandwerk, sondern auch ein sehr erfahrener Holzschnitzer, beeinflusst von seinem Vater, der als der letzte Nachfolger der Edo-Schnitzerei gilt (Edo ist ein alter Name von Tokio bis 1868).

Kunstgymnasium
Tel: +39 0471 796240
Mail: se.urtijei@schule.suedtirol.it
PEC: scola.dert.urtijei@pec.prov.bz.it
St.Nr.: 80007480215

Landesberufsschule
Tel: +39 0471 796240
E-Mail: lbs.st-ulrich@schule.suedtirol.it
PEC: lbs.st-ulrich@pec.prov.bz.it
St.Nr.: 94134450215

Öffnungszeiten Sekretariat

Einschreibungsformular

Digitales Register

© 2025 Kunstgymnasium und Landesberufsschule für das Kunsthandwerk
  • Impressum
  • Privacy & Cookies
webwg
Partner Logo: pon - per la scuola