Logo Logo
  • Lizeum d'Ert
    • Sezions
      • Ert figurativa
      • Design
      • Grafica
    • Nosta scola
      • Lizeum d'Ert
      • Dirijënta de scola
      • Secretariat dla scola
      • Ann de scola2024 / 2025
      • Plan de piteda formativa
      • Cunsëi de scola
      • Coleghium di nsenianc
      • Cunsëies de tlas
    • Ativiteies
      • Proiec y ativiteies extracurriculeres
      • Nosta mostres
    • Formuleres
      • Studënc y genitores
      • Nsenianc
      • Iscrizions
    • Lezions
      • Materies / Curriculums
      • Orare de scola
      • Pratica te na mpreja
      • CLIL
    • Grupes de lëur
      • Grupa per la scunanza dl ambiënt
      • Zaita de scola
      • Festes
      • Biblioteca
    • Desvalives
      • Cunvit
      • Aministrazion trasparënta
      • Departimënt Istruzion, Furmazion y Cultura ladina
      • Storia
  • Scola prufesciunela
    • Sezions
      • Depënjer tradiziunel ndurè y pitura decurativa
      • Scultura tl lën
      • Tituli de stude
      • Curs de spezialisazion
    • Nosta scola
      • Scola prufesciunela per l artejanat artistich
      • Dirijënta de scola
      • Secretariat dla scola
      • Ann de scola 2024 / 2025
      • Plan de piteda formativa
      • Cunsëi de scola
      • Coleghium di nsenianc
      • Cunsëies de tlas
    • Ativiteies
      • Proiec y ativiteies extracurriculeres
      • Nosta mostres
    • Formuleres
      • Studënc y genitores
      • Nsenianc
      • Iscrizions
    • Nseniamënt
      • Materies / Curriculums
      • Orare de scola
      • Pratica te na mpreja
      • CLIL
    • Grupes de lëur
      • Grupa per la scunanza dl ambiënt
      • Zaita de scola
      • Festes
      • Biblioteca
    • Desvalives
      • Cunvit
      • Aministrazion trasparënta
      • Departimënt Istruzion, Furmazion y Cultura ladina
      • Storia
  • Comunicazions
  • DE
  • IT
  • LA
Register digitelNuviteies y comunicazionsProiec
Udëi sëuravijion
Proiec y ativiteies extracurriculeres

Viac de istruzion tl Irlanda

10.05.2025 - 17.05.2025

Sprachreise der Klassen 3A und 3B Kunstgymnasium "Cademia"

Vom 10. bis 17. Mai 2027 unternahmen die Klassen 3A und 3B des Kunstgymnasiums Cademia eine Sprachreise nach Wexford Irland, die sowohl lehrreich als auch abwechslungsreich war. Diese Reise bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Englischkenntnisse zu vertiefen und gleichzeitig die irische Kultur und Landschaft kennenzulernen.

Sonntag: Ganztagesausflug zur Hook Peninsula

Der Sonntag begann mit einem Ganztagesausflug zur Hook Peninsula. Nach einer kurzen Wanderung erreichten wir die bekannten Ruinen von Tintern Abbey, ein bedeutendes historisches Kloster dieser Gegend. Darauf fuhren wir zur Hook Peninsula: die Schüler*innen konnten die beeindruckenden Küstenlandschaft Irlands bewundern und zum ältesten, noch funktionierenden Leuchtturm der Welt hinauswandern. Anschließend besuchten wir noch den Dollar Bay Beach.

Montag bis Freitag: Vormittagsaktivität und Nachmittagsunterricht

Von Montag bis Freitag standen die Vormittage für verschiedene Aktivitäten zur Verfügung, bei welchen die Schüler*innen kulturelle, sportliche und historische Eigenschaften Irlands kennenlernen sollten.

Am Nachmittag fand der Sprachunterricht im Slaney Language Centre statt. Der Sprachunterricht wurde in zwei Blöcken aufgeteilt: im ersten Block wurde vorwiegend die Kommunikationskompetenz anhand von communication und vocabulary activities gefördert. Im zweiten Block wurde das literarische Werk „Animal Farm“ von George Orwell in verschiedenen Gruppen aufgearbeitet. Jede Gruppe befasste sich mit einem Teil des Werkes und stellte diesen am letzten Unterrichtstag in theatralischer Form dar. Die Sprachschule hat sich im Vorfeld intensiv mit dem Unterrichtsprogramm befasst und bot ein neues Unterrichtskonzept für Fremdsprachenschüler*innen, welches sehr gut angenommen wurde. Die Schüler*innen konnten in dieser Woche ihre Sprachkompetenzen intensiv anwenden und deutlich ausbauen.

Die Vormittage waren abwechslungsreich gestaltet und boten eine Vielzahl von Unternehmungen:

Montag: die Schüler*innen lernten die Stadt Wexford anhand einer „Schatzsuche – treasure hunt“ kennen. Anschließend erfolgte eine kurze Führung im Hafenbereich der Stadt.

Dienstag: an diesem Vormittag beschäftigten sich die Schüler*innen mit den traditionellen Sportarten Irlands Hurling und Gaelic Football. Ein ehemaliger Hurling-Sportler hat die Schüler*innen in diese Sportarten eingeführt und die Schüler*innen haben mit Begeisterung dabei teilgenommen.

Mittwoch: Besuch des berühmten Curracloe Beach mit den interessanten Dünen. Weiters hatten die Schüler*innen die Möglichkeit das Krabbenfischen selbst an der Küste auszuprobieren.

Donnerstag: Besuch des Famine Ship in der Ortschaft Dunbrody. Eine interaktive Führung ermöglichte einen Einblick in die tragische Geschichte der irischen Hungersnot und der darauffolgenden Massen-emigration.

Freitag: freier Vormittag in Wexford. Die Schüler*innen erkundeten die Stadt.

Abendliche Aktivitäten

Bowling: Ein gemeinsamer Bowlingabend bot eine unterhaltsame Abwechslung und förderte das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Gruppe.

Einführung in Irish Dancing: Eine professionelle Tanzlehrerin gab uns einen Einblick in die traditionelle irische Tanzkunst. Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß dabei, die Schritte zu lernen und gemeinsam zu tanzen.

Unterkunft bei Gastfamilien

Die Schülerinnen und Schüler wohnten während der Reise bei Gastfamilien. Diese Erfahrung ermöglichte es ihnen, das tägliche Leben in Irland hautnah mitzuerleben und ihre Sprachkenntnisse in realen Situationen anzuwenden. Die Gastfamilien waren sehr gastfreundlich und sorgten dafür, dass sich alle wohlfühlten.

Fazit

Insgesamt war die Sprachreise nach Irland ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Englischkenntnisse deutlich verbessern und gleichzeitig wertvolle kulturelle und soziale Erfahrungen sammeln. Die Kombination aus intensivem Sprachunterricht und abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten machte diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis mit großem Mehrwert für alle Beteiligten.

Udëi sëuravijion
Contribuc semienc

Ena dl ert y dl sport a Cesenatico

I studenc dla 2ª tlases dl Lizeum d'Ert y dla Scola Prufesciunela à partecipà a n ena dl ert y dl sport a Cesenatico. Ntan chest ena ova ei la puscibilità de pratiché ngrum de ativiteies sportives y de realisè na beliscima scultura tl sablon.
Udëi proiet

Museion - Graffiti

La 3ª tla dl Lizeum d'Ert vijita la mostra de Graffiti tl Museion a Bulsan.
Udëi proiet

Nseniamënt sëurapro - Micropainting

Tl nseniamënt sëurapro veniel pità ai sculeies y a la sculees dla doi scoles ngrum de cursc deferenc de l ciamp dl ert, design y dla mujiga.
Udëi proiet

Curs de prim aiut

I sculeies dla 2 y 4 tlas dla doi scoles tol pert al curs de prim aiut. Chei dla 4ª tlasses giapa a la fin n attestat.
Udëi proiet

N merit per sculeies che se á mpeniá dassën

Uni ann a la fin dl ann de scola vën premia sculeies che sa á particularmënter mpëniá n tan l ann de scola. Chisc sculeies á abú l ucajon, de ji a Milano a vijité l museum drë cunesciu´la "Fondazione Prada" , zitá y sambën enghe a se goder n bon gelato. N dí a la nrescida dla cultura, da ne se descmincé y de sté adum n cumpania.
Udëi proiet

Scola anconta firmes tl Università de Persenon

Udëi proiet

"The makeover" by Vienna's English Theatre

Today our students from 1A/B/C and 2A/B/C enjoyed a very funny and entertaining performance of „The makeover“ by Vienna‘s English Theatre.
Udëi proiet

Creazion nueva dl juech "Ne sté a te dessené".

Udëi proiet

IUMA

IUMA sta per “ie ue mparé autonomamënter”. La 1A/B dl Lizeum d'Ert realisea n pitl liber "Leporello" sun la tematica "Il Bestiario Fantastico".
Udëi proiet

Nseniamënt sëurapro - Acquaforte y xilografia

Tl nseniamënt sëurapro veniel pità ai sculeies y a la sculees dla doi scoles ngrum de cursc deferenc de l ciamp dl ert, design y dla mujiga.
Udëi proiet

Lizeum d'Ert
Tel: +39 0471 796240
Mail: se.urtijei@schule.suedtirol.it
PEC: scola.dert.urtijei@pec.prov.bz.it
St.Nr.: 80007480215

Scola prufesciunela
Tel: +39 0471 796240
E-Mail: lbs.st-ulrich@schule.suedtirol.it
PEC: lbs.st-ulrich@pec.prov.bz.it
St.Nr.: 94134450215

Orar de secretariat

Formuleres de iscrizion

Register digitel

© 2025 Lizeum d’ert cun Scola prufesciunela per l artejanat artistich
  • Colophon
  • Privacy & Cookies
webwg
Partner Logo: pon - per la scuola