Logo Logo
  • Liceo artistico
    • Sezioni
      • Arti figurative
      • Design
      • Grafica
    • La nostra scuola
      • Liceo artistico
      • Dirigente scolastica
      • Segreteria scolastica
      • Anno scolastico 2024 /2025
      • Piano dell'offerta formativa
      • Consiglio scolastico e organi collegiali
      • Collegio docenti
      • Consigli di classe
    • Attività
      • Progetti e attività extracurricolari
      • Le nostre mostre
    • Moduli
      • Alunni e genitori
      • Per insegnanti
      • Iscrizione
    • Lezione
      • Materie / Curricoli
      • Orario scolastico
      • Stage aziendale
      • CLIL
    • Gruppi di lavoro
      • Gruppo ambientale
      • Giornale scolastico
      • Festeggiare
      • Biblioteca
    • Varie
      • Convitto
      • Amministrazione trasparente
      • Dipartimento Istruzione, Formazione e Cultura ladina
      • Storia
  • Scuola professionale
    • Sezioni
      • Policromatura / Decorazione pittorica
      • Scultura in legno
      • Titoli di studio
      • Corso di specializzazione
    • La nostra scuola
      • Scuola professionale per l'artigianato artistico
      • Dirigente scolastica
      • Segreteria scolastica
      • Anno scolastico 2024 / 2025
      • Piano dell'offerta formativa
      • Consiglio scolastico
      • Collegio docenti
      • Consigli di classe
    • Attività
      • Progetti e attività extracurricolari
      • Le nostre mostre
    • Moduli
      • Moduli per alunni e genitori
      • Per insegnanti
      • Iscrizione
    • Lezione
      • Materie / Curricoli
      • Orario scolastico
      • Stage aziendale
      • CLIL
    • Gruppi di lavoro
      • Gruppo ambientale
      • Giornale scolastico
      • Festeggiare
      • Biblioteca
    • Varie
      • Convitto
      • Amministrazione trasparente
      • Dipartimento Istruzione, Formazione e Cultura ladina
      • Storia
  • Comunicazioni
  • DE
  • IT
  • LA
Registro elettronicoNovità & comunicazioniProgetti
Torna alla panoramica
Progetti e attività extracurricolari

Concorso di sculture nella neve

15.01.2025 - 17.01.2025
Gli alunni e le alunne della 3. classe Scuola professionale partecipano al concorso di sculture nella neve a San Vigilio - Val Badia.

Der Schneeskulpturen-Wettbewerb in St. Vigil: Eine einzigartige Erfahrung für junge Künstler

Auch in diesem Jahr hatten wir die Gelegenheit, am Schneeskulpturen-Wettbewerb in St. Vigil teilzunehmen – einem Event, das mittlerweile in seiner 34. Auflage stattfindet und Teams aus der ganzen Welt anzieht. Zu den Teilnehmern zählten Gruppen aus der Mongolei, Frankreich, Spanien, Italien, der Schweiz und vielen weiteren Ländern. Dieser Wettbewerb bietet eine bedeutende Gelegenheit für kulturellen Austausch und den Vergleich verschiedener Techniken und Herangehensweisen an die Schneeskulptur.

Besonders die beteiligten Schüler hatten die Möglichkeit, in einem internationalen Kontext zu lernen und sich zu beweisen. Für sie, die normalerweise Holz bearbeiten und mit kleineren Dimensionen arbeiten, war es eine echte Herausforderung, eine Schneeskulptur zu gestalten, die bis zu drei Meter hoch und drei Meter breit sein kann. Die Größe und Komplexität des Projekts stellten eine erhebliche Hürde dar – insbesondere am Anfang, wenn die Form der Skulptur noch nicht erkennbar ist. Doch genau diese Herausforderung machte die Erfahrung so spannend.

Ein weiterer entscheidender Aspekt dieses Wettbewerbs ist die Teamarbeit. Die Skulptur wird von einem Team aus drei Schülern erstellt, und das Ziel ist es, sie innerhalb von drei Arbeitstagen fertigzustellen. Es sind intensive Tage, die früh am Morgen beginnen und oft erst spät enden, wenn das Tageslicht bereits verschwunden ist und unter Flutlicht weitergearbeitet wird. Trotz der Anstrengung ist die Freude, die Skulptur Form annehmen zu sehen, unbeschreiblich und belohnt jede Mühe.

Interessant ist auch der Einsatz der Werkzeuge, die sich von denen unterscheiden, die normalerweise für Holzschnitzarbeiten verwendet werden. In diesem Fall kommen viel größere Meißel mit langen Griffen zum Einsatz, die es ermöglichen, auch schwer zugängliche Bereiche zu bearbeiten. Mit diesen Werkzeugen wird die Schneemasse präzise entfernt, was jedoch angesichts der Wetterbedingungen eine Herausforderung darstellt. Die Temperatur muss unter null Grad liegen, um die Schneeskulptur richtig formen zu können. Obwohl die Kälte weniger ein Problem darstellt, macht sich die Erschöpfung nach langen Arbeitstagen deutlich bemerkbar.

Trotz der Anstrengungen ist die Zufriedenheit über die fertige Arbeit enorm. Die Skulptur, die eindrucksvoll vor einem steht, wird zu einem wahren Kunstwerk, das nicht nur von den Schöpfern selbst, sondern auch von den Betrachtern bewundert wird. Doch jedes Jahr kommt der Frühling, und die Schneeskulpturen schmelzen dahin. Die Erinnerung an diese Erfahrung bleibt jedoch lebendig – dank Fotos und Videos, die den Prozess und das Endergebnis dokumentieren.

Als Lehrer für Bildhauerei war es für mich eine spannende Herausforderung, meine Schüler zu diesem Wettbewerb zu begleiten. Die Schüler der dritten Klasse, die bereits mit Holz- und Tonbildhauerei vertraut sind, hatten die Möglichkeit, eine neue Dimension der Kunst zu entdecken, indem sie Schnee als Material verwendeten. Für sie war es eine einzigartige Gelegenheit, Neues zu lernen, zu wachsen und den Erfolg ihrer eigenen Arbeit zu erleben.

Ich hoffe, meine Schüler auch im nächsten Jahr wieder zu diesem außergewöhnlichen Wettbewerb mitnehmen zu können. Es ist eine Erfahrung, die nicht nur technisch, sondern auch kulturell bereichert und den Jugendlichen einen erweiterten Blick auf die Welt der Bildhauerei und der Kunst insgesamt bietet. Ein Dank geht an alle, die diese unvergessliche Erfahrung ermöglicht haben.
 

 
 
 
 
 

Torna alla panoramica
Articoli simili

Settimana dell'arte e dello sport a Cesenatico

Gli studenti della 2ª classe del Liceo Artistico e della Scuola professionale hanno partecipato alla settimana dell'arte e dello sport a Cesenatico. Durante questa esperienza, hanno avuto modo di conoscere diverse discipline degli sport acquatici e hanno costruito una straordinaria scultura di sabbia.
Visualizza

Museion - Graffiti

La 3ª classe del Liceo artistico visita la mostra di Graffiti a Bolzano.
Visualizza

Offerta formativa aggiuntiva - Micropainting

Nell'offerta formativa aggiuntiva, gli alunni del Liceo artistico e delle prime tre classi della Scuola professionale possono scegliere tra diverse offerte artistiche e musicali.
Visualizza

Corso di primo soccorso

Gli studenti delle seconde classi del Liceo Artistico e della Scuola Professionale hanno partecipato al corso di primo soccorso. Le quarte classi riceveranno un attestato ufficiale al termine del corso.
Visualizza

Viaggio linguistico in Irlanda

Visualizza

Meriti speciali meritano un riconoscimento speciale!

Alla fine di ogni anno scolastico premiamo alcuni studenti e studentesse per il loro impegno straordinario. I vincitori dell’anno scorso si sono goduti un’uscita davvero speciale: il 19 maggio, insieme al team di direzione, sono partiti alla volta per Milano. In programma c’era la visita al rinomato museo Fondazione Prada, seguita da un giro alla scoperta della città – naturalmente con un gelato finale per concludere al meglio la giornata. Una giornata indimenticabile all’insegna della cultura, della scoperta e dello stare insieme!
Visualizza

La scuola incontra le imprese all'Università di Bressanone

Visualizza

"The makeover" by Vienna's English Theatre

Today our students from 1A/B/C and 2A/B/C enjoyed a very funny and entertaining performance of „The makeover“ by Vienna‘s English Theatre.
Visualizza

Rielaborazione creativa del noto gioco da tavolo “Non t’arrabbiare".

Visualizza

Giornate - IUMA

IUMA – Apprendimento autonomo nella classe 1A/B del Liceo Artistico: Realizzazione di un leporello sul tema „Il Bestiario Fantastico“.
Visualizza

Liceo artistico
Tel: +39 0471 796240
E-mail: se.urtijei@schule.suedtirol.it
PEC: scola.dert.urtijei@pec.prov.bz.it
Cod.Fisc.: 80007480215

Scuola professionale
Tel: +39 0471 796240
E-mail: lbs.st-ulrich@schule.suedtirol.it
PEC: lbs.st-ulrich@pec.prov.bz.it
Cod.Fisc.: 94134450215

Orario d'apertura segreteria

Modulo di iscrizione

Registro elettronico

© 2025 Liceo artistico e Scuola professionale per l’artigianato artistico
  • Colophon
  • Privacy & Cookies
webwg
Partner Logo: pon - per la scuola