Zurück zur Übersicht
Poetry-Slam
16.03.2023
Ein Poetry Slam ist eine lebendige und kreative Form des Dichterwettstreits. Der besondere Reiz des Poetry Slams liegt darin, mit einem kurzen, aber fesselnden Text das Publikum zu begeistern. Denn schließlich vergibt das Publikum für jeden Text Punkte, die am Ende addiert werden und ein Sieger feststeht. Einige freiwillige schreibbegeisterte Schüler/innen haben an diesem schulinternen Projekt teilgenommen. Am Vormittag verfassten die Teilnehmer unter der professionellen Anleitung von zwei erfolgreichen Slammerinnen je zwei Texte zu einem selbstgewählten Thema. Poesie, Kreativität und Ausdrucksfreiheit standen dabei im Mittelpunkt, ebenso die Wahl der verwendeten Sprache.
Am Nachmittag stieg die Anspannung und Nervosität, denn nun hieß es: Bühne frei! In der Bibliothek von Wolkenstein präsentierten die jungen Slammer/innen ihre kreativen Leistungen vor ihren Mitschüler/innen. Die Performance beim Poetry Slam umfasst nicht nur das reine Vortragen der Texte, sondern oft auch die Verwendung von Gestik, Mimik und stimmlichen Variationen, um den Inhalt und die Stimmung der Werke zu unterstreichen. Oft wurden auch humorvolle Elemente eingebaut, um das Publikum zu begeistern. Am Ende wurde die Schülerin Paula De Falco zur Slam-Königin gekürt.

Jun
16
Mehr lesen
Unseren Maturantinnen und Maturanten viel Glück und Erfolg!

Jun
13
Mehr lesen
Schulabschlussfeier 2024/25

Jun
14
Mehr lesen
Allen Lehrerinnen, Lehrern, Schülerinnen und Schülern strahlende Sommersonne, erfrischende Pausen und farbenfrohe Ferientage voller Inspiration!

May
28
Mehr lesen
ZL-Abend
Herzliche Einladung zur bunten Ausstellung der Zusatzangebote unserer Schulen – ein vielfältiger Einblick in kreative Projekte!

May
14
Mehr lesen
Ausstellung der Landesberufsschule für das Kunsthandwerk

May
20
Mehr lesen
Ausstellung "Hybrid"

Jun
03
Mehr lesen
Repair - Cafe

Apr
30
Mehr lesen
ZEBRA CADEMIA
In enger Zusammenarbeit mit dem Redaktionsteam der Straßenzeitung ZEBRA haben die dritten Klassen des Kunstgymnasiums unter der Koordination von Prof. Irina Thaler eine eigene Ausgabe zum Thema „Was ist Kunst?“ gestaltet. Die Schülerinnen und Schüler waren für sämtliche Texte, Illustrationen, Collagen, Fotos sowie das gesamte Layout der Zeitung verantwortlich. Ab Mai wird die Ausgabe in ganz Südtirol erhältlich sein.

Apr
23
Mehr lesen
Tag des Buches

Mar
18
Mehr lesen
Hideta Kitazawa aus Tokio
Schüler*innen der Landesberufsschule und des Kunstgymnaiums nehmen am Vortrag des Nō-Maskenbaukunsthandwerkers Hideta Kitazawa teil. Hideta Kitazawa ist nicht nur ein sehr guter Inhaber der wertvollen traditionellen Nō-Maskenbaukunsthandwerk, sondern auch ein sehr erfahrener Holzschnitzer, beeinflusst von seinem Vater, der als der letzte Nachfolger der Edo-Schnitzerei gilt (Edo ist ein alter Name von Tokio bis 1868).