

Herbstausflug "In der Natur - mit der Natur"
Die Schüler*innen der 1.und 2. Klassen der Landesberufsschule St. Ulrich, haben mit den Kunstlehrern auf der Furnes Alm, die Landschaft erlebt, Kunst in der Natur gestaltet, fotografisch dokumentiert und viele Ideen zum Jahresthema "In der Natur - mit der Natur" finden können.
Projekt ansehen

Sevi und Cademia
Am 21. September 2023 findet der Eröffnungsabend statt, an dem die neue Sevi Nature - Dolomiti Collection vorgestellt wird.
Es wird eine Gelegenheit sein, die Arbeit der Cademia-Studenten in Zusammenarbeit mit den Sevi-Designern durch eine interaktive Ausstellung zu erleben, die bis zum 01. Oktober 2023 für das Publikum geöffnet sein wird.
Ein einzigartiger Moment, um in die wahre Essenz der Marke Sevi einzutauchen und die
die Authentizität ihrer Geschichte zu entdecken.
Projekt ansehen

Veranstaltung in der Landesbibliothek Teßmann
1/2 Mittag8 : Und das soll Literatur sein???
Die Lesereihe Halbmittag, eine Kooperation der Südtiroler Autorinnen- und Autorenvereinigung und der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, geht in die achte Runde: An drei Samstagen im September werden um 10 Uhr im Lesehof der Teßmann bei Café und Brioche unterschiedliche Texte und Gespräche geboten.
Im Zentrum stehen diesmal Textsorten, die nicht für literarische Zwecke geschrieben wurden, aber auf der Halbmittag-Bühne als Literatur gelesen werden. Spätestens seit den diversen Veröffentlichungen von Facebook-Posts in Buchform oder dem Literatur-Nobelpreis für Bob Dylan wurde ein Bewusstsein dafür geschaffen, dass sich Literatur auch abseits der konventionalisierten Formate ereignet. Auf der Suche nach Literatur im Nicht-Literarischen haben die Kurator:innen Eeva Aichner und Matthias Vieider ein vielseitiges, mehrsprachiges Programm zusammengestellt:
Der erste Samstag am 9. September steht im Zeichen des #storytelling: Der preisgekrönte Werbetexter Michael Wittmann liest aus seinen Werbekampagnen, die Singer-Songwriterin Anna Carol präsentiert eine Auswahl ihrer Songtexte und Grundschüler:innen aus Bozen geben Einblick in ihr „literarisches Werk“.
Am 16. September lautet das Schlagwort #screentime: Monika Reitprecht, die als Texterin der Facebook-Seite der Büchereien Wien mit Schilderungen von Alltagsgeschichte in der Bibliothek ein großes Publikum erreicht, wird von Matteo Jamunno und seiner Kompilation von Google-Bewertungen über Bozen flankiert. Der dritte Beitrag kommt von Oberschüler:innen der Grödner Kunstschule Cademia mit einer Lesung aus Whats-App-Chats.
Am 23. September geht es um Textsorten aus dem #worklife. Der Software-Entwickler Thomas Ogrisegg liest aus seinen Programmcodes vor, die Architektin Astrid Steinwandter begibt sich in die Textmassen des Raumordnungsgesetzes und der Gastroberater Thomas Steiner trägt Menüs vor.
Die Lesematineen beginnen jeweils um 10 Uhr (Einlass: 9:30 Uhr) und finden im Lesehof der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann in der A. Diaz-Str. 8 in Bozen statt, bei schlechter Witterung im Lesesaal.
Projekt ansehen


Logogestaltung
Die Schüler*innen der 3., 4.und 5. Klasse Sektion Grafik des Kunstgymnasiums nahmen an einem nationalen Wettbewerb für eine Logogestaltung der Accompagnatori di Media Montagna... Wanderführer, teil.
Es wurden fünf Schüler*innen nominiert und drei davon mit Wertgutscheinen prämiert.
Projekt ansehen

Sport- und Kunstwoche in Cesenatico
Die Schüler der 2 A und B des Kunstgymnasiums verbrachten eine Sport- und Kunstwoche in Cesenatico. Sie konnten an verschiedenen Aktivitäten wie Windsurfen, Zeichnen, Volleyball, Kanufahren, Slackline, Bildhauerei und vielem mehr, teilnehmen.
Projekt ansehen

Lesefest
Kreativität wird nicht nur in den praktischen Fächern gefordert. Auch der kreative Umgang mit literarischen Texten wird an unseren Schulen gefördert. So konnten kurz vor Schulende alle Schüler/innen des Kunstgymnasiums und der Landesberufsschule ihre kreativen Arbeiten, die sie im Laufe des Schuljahres in den theoretischen Fächern erarbeitet haben, der gesamten Schule präsentieren. Die Vielfalt war riesengroß: Book in the Box, Kurzfilme zu gelesenen Büchern, neu verfasste Märchen, lyrische Texte, Poetry Slam, Plakate, Buchempfehlungen u.v.m. gab es zu bestaunen.
Projekt ansehen

Volleyball Turnier
Die Schuler*innen des Kunstgymnasiums und der Landesberufsschule nehmen mit viel sportlichem Geist am Volleyball Turnier teil.
1 Platz – 3.A Kunstgymnasium
2. Platz - Landesberufsschule
3. Platz - 5.AB Kunstgymnasium
Projekt ansehen
