Zusätzliches Lernangebot - Intuitives Malen
01.03.2023
Im zusätzlichen Lernangebot können die Schüler des Kunstgymnasiums und der ersten drei Klassen der Landesberufsschule zwischen verschiedenen Kunst- und Musikangeboten wählen.


Technologie und angewandte Chemie
Papierherstellung mit selbstgewonnener Zellulose aus Stroh.
Projekt ansehen

Zusätzliches Lernangebot - Kostüme aus Papier
Im zusätzlichen Lernangebot können die Schüler des Kunstgymnasiums und der ersten drei Klassen der Landesberufsschule zwischen verschiedenen Kunst- und Musikangeboten wählen.
Projekt ansehen

Lawinenkunde
Experten vermitteln den Schüler*innen der 5.Klassen Kunstgymnasiums und der Landesberufsschule umfassendes Wissen zum Thema Lawinenkunde mittels eines theoretischen und praktischen Teils auf der Raschötzer Alm.
Projekt ansehen

"Zuckersüßer" Besuch aus Ecuador
„Zuckersüßer“ Besuch aus Ecuador heute an unserer Schule!
Doña Maria Blanca e Don Eddyn von Copropap, der Genossenschaft der Anbauer von biologischem Rohrzucker und Verteidiger an vorderster Front ihrer wundervollen artenreichen Natur gegen die illegalen „miñeros“, haben uns von ihrem Einsatz, den Schwierigkeiten und Risiken, aber auch ihren Idealen erzählt. Muchas gracias für Eure Hingabe an Euer Land…unseren Planeten!
Und Danke dem Team Operation Daywork, Erica, Anna, Gabriele!
Projekt ansehen

ChatGPT auf dem Prüfstand – Ein Projekt der 4.Klasse des Kunstgymnasiums
In kürzester Zeit ist ein Programm namens ChatGPT an die Spitze der Aufmerksamkeit gerückt.
ChatGPT ist ein Textprogramm, welches den Benutzern in Sekunden faktenbasierte Texte zur Verfügung stellt.
Wir, die Klasse 4A, haben ein Experiment gestartet, bei welchem wir dem Programm eine etwas kniffligere Aufgabe gestellt haben. Die gestellte Aufgabe bestand darin, ein dadaistisches Gedicht mit dem Fokus auf das Thema „Blau“ zu schreiben.
Die Epoche des Dadaismus lehnt grundsätzlich alle Regeln der Lyrik ab, die bis zu diesem Augenblick in einem klassischen Gedicht vorhanden sein mussten. Stattdessen benutzt sie absurde, provokante und sarkastische Ausdrücke, die auch oft mit Lauten und Geräuschen in Verbindung gebracht werden. Zusammenfassend heißt das, dass man keinem typischen Gesichtsaufbau folgen muss.
Die von uns geschriebenen Gedichte waren sehr ausdrucksstark, vielfältig und kreativ. Das KI-System hat im Vergleich sehr monotone, langweilige und teils seltsame Texte generiert.
Beim Überfliegen der Gedichte ist nur eines der zwölf konzipierten Texte dem Dadaismus gerecht geworden. In einigen Gedichten ist unter anderem das Wort „Dadaismus“ gefallen, welches nicht der gegebenen Aufgabenstellung entspricht.
Obwohl ChatGPT viele Vorteile bietet, kann es im puncto Kreativität dem menschlichen Intellekt - zum Glück - noch nicht das Wasser reichen.
Projekt ansehen
Every day for future
Die 5 Klassen des Kunstgymnasiums nehmen am Wettbewerb zur Nachhaltigkeit "Everyday for future" teil.
Projekt ansehen

Everyday for future
Die 3/4/5 Klassen der Landesberufsschule nehmen am Wettbewerb zur Nachhaltigkeit "Everyday for future" teil.
Projekt ansehen

Operation Daywork
Heute an unserer Schule - ein Eintauchen in die wunderbare Natur Ecuadors und den alltäglichen Kampf der heurigen Menschenrechts-Preisträger „Copropap“, für die wir am Aktions-Tag im April auch aktiv unseren Beitrag leisten können.
Danke Erica, Anna, Gabriele, Camilla, Giada, Ivan und Luca von Operation Daywork für die interessanten Workshops! Hasta luego!
https://operationdaywork.org/de/menschenrechtspreis/ #@operation_daywork
Projekt ansehen

Straßenzeitung "zebra" zu Besuch an unserer Schule
Besuch der Straßenzeitung "zebra" an unserer Schule - Kunstgymnasium 2A. Danke an Patrizia und Larry für die interessanten Workshops!
Projekt ansehen