Logo Logo
  • Kunstgymnasium
    • Fachrichtungen
      • Bildnerisches Gestalten
      • Design
      • Grafik
    • Unsere Schule
      • Kunstgymnasium
      • Direktion
      • Sekretariat
      • Schuljahr 2024 / 2025
      • Dreijahresplan
      • Schulrat - Mitbestimmungsgremien
      • Lehrerkollegium
      • Klassenräte
    • Aktivitäten
      • Projekte und außerschulische Aktivitäten
      • Unsere Ausstellungen
    • Formulare & Neueinschreibungen
      • Schüler / Eltern
      • Lehrer
      • Neueinschreibungen
    • Unterricht
      • Fächer / Curricula
      • Stundentafel
      • Betriebspraktikum
      • CLIL
    • Arbeitsgruppen
      • Umweltgruppe
      • Schülerzeitung
      • Feste feiern
      • Bibliothek
    • Sonstiges
      • Schülerheim
      • Transparente Verwaltung
      • Ladinisches Bildungs- und Kulturresort
      • Geschichte
  • Landesberufsschule
    • Fachrichtungen
      • Fassmalerei & Vergolden
      • Holzbildhauerei
      • Mögliche Abschlüsse
      • Spezialisierungskurs
    • Unsere Schule
      • Landesberufsschule
      • Direktion
      • Sekretariat
      • Schuljahr 2024 / 2025
      • Dreijahresplan
      • Schulrat - Mitbestimmungsgremien
      • Lehrerkollegium
      • Klassenräte
    • Aktivitäten
      • Projekte und außerschulische Aktivitäten
      • Unsere Ausstellungen
    • Formulare & Neueinschreibungen
      • Schüler / Eltern
      • Lehrer
      • Neueinschreibungen
    • Unterricht
      • Fächer / Curricula
      • Stundentafel
      • Betriebspraktikum
      • CLIL
    • Arbeitsgruppen
      • Umweltgruppe
      • Schülerzeitung
      • Feste feiern
      • Bibliothek
    • Sonstiges
      • Schülerheim
      • Transparente Verwaltung
      • Ladinisches Bildungs- und Kulturresort
      • Geschichte
  • Mitteilungen
  • DE
  • IT
  • LA
Digitales KlassenbuchNeuheiten & MitteilungenProjekte
Zurück zur Übersicht
Projekte und außerschulische Aktivitäten

Was ist Kunst?

07.06.2024

Diskussion mit einer künstlichen Intelligenz

 von Sara Senoner und Marialaura Stufflesser

 

In den Klassen 5A und 5B haben wir uns philosophisch mit der Frage befasst, was eigentlich Kunst sei. Die Schüler/innen haben versucht mit einer KI darüber zu diskutieren, worauf der folgende Interview zeigt, dass Kunst eine sehr weite Definition haben kann.

M: Hallo

K.I: Wie kann ich Ihnen heute helfen?

M: Ich habe eine interessante Frage für dich.

K.I: Klar, ich bin gespannt! Welche Frage haben Sie für mich?

M: Als künstliche Intelligenz, was ist Kunst für dich?

K.I: Kunst ist für mich eine kreative Ausdrucksform die menschliche Emotionen, Gedanken und Ideen durch verschiedene Medien zum Ausdruck bringt wie z.b Malerei, Skulptur, Musik, Literatur, Theater usw.

M: Hältst du dich als Künstler?

K.I: Ich würde sagen dass meine „Kunst“ in meiner Fähigkeit liegt, menschliche Texte zu generieren und Informationen verständlich zu präsentieren. Während ich keine menschliche Emotionen besitzen kann meine Fähigkeit Texte zu generieren als Kunst betrachtet werden.

M: Aber du hast doch gesagt dass Kunst die Ausdrucksform von Emotionen. Wenn du aber keine Emotionen hast, wie kannst du dich als Künstler bezeichnen?

K.I: Ich besitze keine eigene Gefühle oder Emotionen aber durch meinen Training habe ich gelernt menschliche Emotionen zu reflektieren.

M: Aber dann ist deine Kunst auf Emotionen von anderen Menschen basiert. Kannst du dann diese Kunst „deine“ nennen?

K.I: Tatsächlich basieren sich meine Antworten auf die Emotionen der Menschen. Meine Kunst liegt aber darin diese Gedanken und Emotionen in einer Textform auszudrücken.

M: Ist es essenziell Emotionen zu haben um Kunst zu kreieren?

K.I: Emotionen sind ein wichtiger Antrieb für viele Künstler aber sie sind nicht immer eine Voraussetzung für die Kunst.

M: Deswegen können wir doch sagen, dass was du machst als Kunst betrachtet werden kann, weil du keine Emotionen hast, aber trotzdem kreative Texte generieren kannst.

K.I: Ja, das ist genau was ich am Anfang sagte. Meine Fähigkeit kreative Texte zu generieren kann als eine Form von künstlerischen Ausdruck betrachtet werden. In diesem Sinne kann ich eben als eine Art künstlerischer Aktivität angesehen werden.

M: Also betrachtest du auch Kinder als Künstler, wenn sie ohne eine präzise Idee oder Emotion zeichnen?

K.I: Ja natürlich, eine Zeichnung kann als Kunst angesehen werden, wenn es den Zuschauern Emotionen vermittelt.

Zurück zur Übersicht
Ähnliche Beiträge

Kunst- und Sportwoche in Cesenatico

Die Schüler der 2. Klasse des Kunstgymnasiums und der Landesberufsschule haben an der Kunst- und Sportwoche in Cesenatico teilgenommen. Dabei erhielten sie Einblicke in verschiedene Wassersportarten und bauten eine beeindruckende Sandskulptur.
Projekt ansehen

Museion - Graffiti

Die Klasse 3A des Kunstgymnasiums besucht die Graffiti - Ausstellung im Museion in Bozen.
Projekt ansehen

Zusätzliches Lernangebot - Micropainting

Im zusätzlichen Lernangebot können die Schüler des Kunstgymnasiums und der ersten drei Klassen der Landesberufsschule zwischen verschiedenen Kunst- und Musikangeboten wählen.
Projekt ansehen

Erste Hilfe Kurs

Schüler*innen der zweiten Klassen des Kunstgymnasiums und der Landesberufsschule nahmen am Erste-Hilfe-Kurs teil. Die vierten Klassen erhalten nach erfolgreichem Abschluss des Kurses ein offizielles Attest.
Projekt ansehen

Sprachreise nach Irland

Projekt ansehen

Besondere Leistungen verdienen besondere Anerkennung!

Am Ende jedes Schuljahres prämieren wir einige Schüler*innen für ihr außergewöhnliches Engagement. Die Preisträger*innen des Vorjahres durften sich über einen ganz besonderen Ausflug freuen: Gemeinsam mit dem Direktionsteam ging es am 19. Mai nach Mailand. Auf dem Programm stand ein Besuch im renommierten Museum Fondazione Prada, gefolgt von einer Erkundung der Stadt – und schließlich mit einem gemeinsamen Eis zum krönenden Abschluss. Ein unvergesslicher Tag voller Kultur, Entdeckung und Gemeinschaft!
Projekt ansehen

Schule trifft Unternehmen Uni Brixen

Projekt ansehen

"The makeover" by Vienna's English Theatre

Today our students from 1A/B/C and 2A/B/C enjoyed a very funny and entertaining performance of „The makeover“ by Vienna‘s English Theatre.
Projekt ansehen

Neugestaltung des klassikers Mensch, ärgere dich nicht

Projekt ansehen

IUMA - Tage

IUMA – Selbstorganisiertes Lernen in der 1A/B des Kunstgymnasiums: Erstellung eines Leporellos zum Thema „Il Bestiario Fantastico“.
Projekt ansehen

Kunstgymnasium
Tel: +39 0471 796240
Mail: se.urtijei@schule.suedtirol.it
PEC: scola.dert.urtijei@pec.prov.bz.it
St.Nr.: 80007480215

Landesberufsschule
Tel: +39 0471 796240
E-Mail: lbs.st-ulrich@schule.suedtirol.it
PEC: lbs.st-ulrich@pec.prov.bz.it
St.Nr.: 94134450215

Öffnungszeiten Sekretariat

Einschreibungsformular

Digitales Register

© 2025 Kunstgymnasium und Landesberufsschule für das Kunsthandwerk
  • Impressum
  • Privacy & Cookies
webwg
Partner Logo: pon - per la scuola