Sprachreise nach Irland
Sprachreise der Klassen 3A und 3B Kunstgymnasium "Cademia"
Vom 10. bis 17. Mai 2027 unternahmen die Klassen 3A und 3B des Kunstgymnasiums Cademia eine Sprachreise nach Wexford Irland, die sowohl lehrreich als auch abwechslungsreich war. Diese Reise bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Englischkenntnisse zu vertiefen und gleichzeitig die irische Kultur und Landschaft kennenzulernen.
Sonntag: Ganztagesausflug zur Hook Peninsula
Der Sonntag begann mit einem Ganztagesausflug zur Hook Peninsula. Nach einer kurzen Wanderung erreichten wir die bekannten Ruinen von Tintern Abbey, ein bedeutendes historisches Kloster dieser Gegend. Darauf fuhren wir zur Hook Peninsula: die Schüler*innen konnten die beeindruckenden Küstenlandschaft Irlands bewundern und zum ältesten, noch funktionierenden Leuchtturm der Welt hinauswandern. Anschließend besuchten wir noch den Dollar Bay Beach.
Montag bis Freitag: Vormittagsaktivität und Nachmittagsunterricht
Von Montag bis Freitag standen die Vormittage für verschiedene Aktivitäten zur Verfügung, bei welchen die Schüler*innen kulturelle, sportliche und historische Eigenschaften Irlands kennenlernen sollten.
Am Nachmittag fand der Sprachunterricht im Slaney Language Centre statt. Der Sprachunterricht wurde in zwei Blöcken aufgeteilt: im ersten Block wurde vorwiegend die Kommunikationskompetenz anhand von communication und vocabulary activities gefördert. Im zweiten Block wurde das literarische Werk „Animal Farm“ von George Orwell in verschiedenen Gruppen aufgearbeitet. Jede Gruppe befasste sich mit einem Teil des Werkes und stellte diesen am letzten Unterrichtstag in theatralischer Form dar. Die Sprachschule hat sich im Vorfeld intensiv mit dem Unterrichtsprogramm befasst und bot ein neues Unterrichtskonzept für Fremdsprachenschüler*innen, welches sehr gut angenommen wurde. Die Schüler*innen konnten in dieser Woche ihre Sprachkompetenzen intensiv anwenden und deutlich ausbauen.
Die Vormittage waren abwechslungsreich gestaltet und boten eine Vielzahl von Unternehmungen:
Montag: die Schüler*innen lernten die Stadt Wexford anhand einer „Schatzsuche – treasure hunt“ kennen. Anschließend erfolgte eine kurze Führung im Hafenbereich der Stadt.
Dienstag: an diesem Vormittag beschäftigten sich die Schüler*innen mit den traditionellen Sportarten Irlands Hurling und Gaelic Football. Ein ehemaliger Hurling-Sportler hat die Schüler*innen in diese Sportarten eingeführt und die Schüler*innen haben mit Begeisterung dabei teilgenommen.
Mittwoch: Besuch des berühmten Curracloe Beach mit den interessanten Dünen. Weiters hatten die Schüler*innen die Möglichkeit das Krabbenfischen selbst an der Küste auszuprobieren.
Donnerstag: Besuch des Famine Ship in der Ortschaft Dunbrody. Eine interaktive Führung ermöglichte einen Einblick in die tragische Geschichte der irischen Hungersnot und der darauffolgenden Massen-emigration.
Freitag: freier Vormittag in Wexford. Die Schüler*innen erkundeten die Stadt.
Abendliche Aktivitäten
Bowling: Ein gemeinsamer Bowlingabend bot eine unterhaltsame Abwechslung und förderte das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Gruppe.
Einführung in Irish Dancing: Eine professionelle Tanzlehrerin gab uns einen Einblick in die traditionelle irische Tanzkunst. Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß dabei, die Schritte zu lernen und gemeinsam zu tanzen.
Unterkunft bei Gastfamilien
Die Schülerinnen und Schüler wohnten während der Reise bei Gastfamilien. Diese Erfahrung ermöglichte es ihnen, das tägliche Leben in Irland hautnah mitzuerleben und ihre Sprachkenntnisse in realen Situationen anzuwenden. Die Gastfamilien waren sehr gastfreundlich und sorgten dafür, dass sich alle wohlfühlten.
Fazit
Insgesamt war die Sprachreise nach Irland ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Englischkenntnisse deutlich verbessern und gleichzeitig wertvolle kulturelle und soziale Erfahrungen sammeln. Die Kombination aus intensivem Sprachunterricht und abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten machte diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis mit großem Mehrwert für alle Beteiligten.

Kunst- und Sportwoche in Cesenatico

Museion - Graffiti

Zusätzliches Lernangebot - Micropainting

Erste Hilfe Kurs

Besondere Leistungen verdienen besondere Anerkennung!


"The makeover" by Vienna's English Theatre


IUMA - Tage
