Logo Logo
  • Kunstgymnasium
    • Fachrichtungen
      • Bildnerisches Gestalten
      • Design
      • Grafik
    • Unsere Schule
      • Kunstgymnasium
      • Direktion
      • Sekretariat
      • Schuljahr 2025 / 2026
      • Dreijahresplan
      • Schulrat - Mitbestimmungsgremien
      • Lehrerkollegium
      • Klassenräte
    • Aktivitäten
      • Projekte und außerschulische Aktivitäten
      • Unsere Ausstellungen
    • Formulare & Neueinschreibungen
      • Schüler / Eltern
      • Lehrer
      • Neueinschreibungen
    • Unterricht
      • Fächer / Curricula
      • Stundentafel
      • Betriebspraktikum
      • CLIL
    • Arbeitsgruppen
      • Umweltgruppe
      • Schülerzeitung
      • Feste feiern
      • Bibliothek
    • Sonstiges
      • Schülerheim
      • Transparente Verwaltung
      • Ladinisches Bildungs- und Kulturresort
      • Geschichte
  • Landesberufsschule
    • Fachrichtungen
      • Fassmalerei & Vergolden
      • Holzbildhauerei
      • Mögliche Abschlüsse
      • Spezialisierungskurs
    • Unsere Schule
      • Landesberufsschule
      • Direktion
      • Sekretariat
      • Schuljahr 2025 / 2026
      • Dreijahresplan
      • Schulrat - Mitbestimmungsgremien
      • Lehrerkollegium
      • Klassenräte
    • Aktivitäten
      • Projekte und außerschulische Aktivitäten
      • Unsere Ausstellungen
    • Formulare & Neueinschreibungen
      • Schüler / Eltern
      • Lehrer
      • Neueinschreibungen
    • Unterricht
      • Fächer / Curricula
      • Stundentafel
      • Betriebspraktikum
      • CLIL
    • Arbeitsgruppen
      • Umweltgruppe
      • Schülerzeitung
      • Feste feiern
      • Bibliothek
    • Sonstiges
      • Schülerheim
      • Transparente Verwaltung
      • Ladinisches Bildungs- und Kulturresort
      • Geschichte
  • Mitteilungen
  • DE
  • IT
  • LA
Digitales KlassenbuchNeuheiten & MitteilungenProjekte
Zurück zur Übersicht
Projekte und außerschulische Aktivitäten

KI- Das Wahre, Gute und Schöne

04.12.2024 - 05.12.2024

Zur Förderung besonderen Interessen ermöglicht die Pädagogische Abteilung begabten und motivierten Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an den Talente Tagen, einer Initiative zur Begabungs- und Begabtenförderung. Von Mittwoch, 4. bis Donnerstag, 5. Dezember 2024 sind an der Fortbildungsakademie Schloss Rechtenthal in Tramin einige unserer Schüler/-innen der dritten und vierten Klasse gewesen.

Ein Interview an den Schüler der 5.Klasse des Kunstgymnasiums Demian Miloud Warasin, der am Workshop „KI UND DAS WAHRE, GUTE UND SCHÖNE“ teilgenommen hat:

Was hat dich motiviert, an diesem Workshop teilzunehmen?

Mich hat vor allem die Möglichkeit mit anderen Leuten zu diskutieren und Meinungen austauschen dazu motiviert diesen Workshop auszusuchen.


Welche Inhalte oder Aufgaben haben dich bisher am meisten beeindruckt?

Am meisten hat mich beeindruckt wie schnell eine KI dazulernt und wie groß die Fortschritte in den letzten zwei Jahren waren.


Glaubst du, dass KI in der Lage ist, “Schönheit” zu verstehen oder zu erschaffen? Warum oder warum nicht?

Ich finde KI wird nie wirklich verstehen können was Schönheit ist, weil es ja nur lernt indem sie mit Infos gefüttert wird. Das würde bedeuten, dass sie ein Ideal oder einen Durchschnitt der Meinungen anderer wiedergibt. Außerdem ist Schönheit subjektiv und man kann sie in allem wiederfinden und KI kann das, meiner Meinung nach, nicht verstehen.

Was nimmst du persönlich aus dem Workshop mit?

Ich werde auf alle Fälle mitnehmen, dass die Technologie schneller Fortschritte macht als wir denken und ich glaube, dass ich immer sehr skeptisch über die Künstliche Intelligenz sein werde obwohl sie wahrscheinlich in Bereichen wie Medizin eine sehr große Hilfe sein wird.


Ein Interview an den Schüler der 3.Klasse der Landesberufsschule Marsoner Liam Noel der am Workshop „KI UND DAS WAHRE, GUTE UND SCHÖNE“ teilgenommen hat:

Warst du schon vor dem Workshop mit dem Thema Künstliche Intelligenz vertraut?

Ich habe in der Vergangenheit schon einiges über dieses Thema gehört und auch schon gelegentlich für Textproduktionen verwendet. Aber das meiste habe ich erst jetzt gelernt.


Wie gut findest du die Balance zwischen Theorie und praktischen Übungen im Workshop?

Der Tag begann mit einer theoretischen Einführung in das Thema des Tages. Der größte Teil des Tages war mit Diskussionen und praktischen Übungen ausgefüllt.


Glaubst du, dass KI in der Lage ist, „Schönheit“ zu verstehen oder zu erschaffen? Warum oder warum nicht?
Ich glaube, dass künstliche Intelligenz niemals in der Lage sein wird, Schönheit zu verstehen. Schönheit liegt im Auge des Betrachters und kann nicht von einer Maschine interpretiert werden. Außerdem kann KI keine eigenen Ideen entwickeln und niemals neue Schönheit schaffen. Sie kann
existierende Schönheit reproduzieren, aber das wird nie dieselbe Wirkung haben wie eine von Menschen geschaffene Schönheit.


Wie stellst du dir die Rolle von KI in deinem zukünftigen Leben vor – sowohl beruflich als auch privat?

Ich sehe keinen großen Nutzen von KI in einer zukünftigen Karriere als Schnitzer. Da das Schnitzen eine Kunst ist, die von Generation zu Generation weitergegeben wird und viel Übung braucht, denke ich ist KI noch weit davon entfernt, dieses Niveau künstlerischer Erfahrung nachzuahmen. In meinem Privatleben wird KI eine größere Rolle spielen. Ich werde mich von KI inspirieren lassen, Texte zu schreiben, die ich nicht schreiben könnte. Es ist auch möglich, das Schreiben von E-Mails zu automatisieren.

Zurück zur Übersicht
Ähnliche Beiträge

Kunst- und Sportwoche in Cesenatico

Die Schüler der 2. Klasse des Kunstgymnasiums und der Landesberufsschule haben an der Kunst- und Sportwoche in Cesenatico teilgenommen. Dabei erhielten sie Einblicke in verschiedene Wassersportarten und bauten eine beeindruckende Sandskulptur.
Projekt ansehen

Museion - Graffiti

Die Klasse 3A des Kunstgymnasiums besucht die Graffiti - Ausstellung im Museion in Bozen.
Projekt ansehen

Zusätzliches Lernangebot - Micropainting

Im zusätzlichen Lernangebot können die Schüler des Kunstgymnasiums und der ersten drei Klassen der Landesberufsschule zwischen verschiedenen Kunst- und Musikangeboten wählen.
Projekt ansehen

Erste Hilfe Kurs

Schüler*innen der zweiten Klassen des Kunstgymnasiums und der Landesberufsschule nahmen am Erste-Hilfe-Kurs teil. Die vierten Klassen erhalten nach erfolgreichem Abschluss des Kurses ein offizielles Attest.
Projekt ansehen

Sprachreise nach Irland

Projekt ansehen

Besondere Leistungen verdienen besondere Anerkennung!

Am Ende jedes Schuljahres prämieren wir einige Schüler*innen für ihr außergewöhnliches Engagement. Die Preisträger*innen des Vorjahres durften sich über einen ganz besonderen Ausflug freuen: Gemeinsam mit dem Direktionsteam ging es am 19. Mai nach Mailand. Auf dem Programm stand ein Besuch im renommierten Museum Fondazione Prada, gefolgt von einer Erkundung der Stadt – und schließlich mit einem gemeinsamen Eis zum krönenden Abschluss. Ein unvergesslicher Tag voller Kultur, Entdeckung und Gemeinschaft!
Projekt ansehen

Schule trifft Unternehmen Uni Brixen

Projekt ansehen

"The makeover" by Vienna's English Theatre

Today our students from 1A/B/C and 2A/B/C enjoyed a very funny and entertaining performance of „The makeover“ by Vienna‘s English Theatre.
Projekt ansehen

Neugestaltung des klassikers Mensch, ärgere dich nicht

Projekt ansehen

IUMA - Tage

IUMA – Selbstorganisiertes Lernen in der 1A/B des Kunstgymnasiums: Erstellung eines Leporellos zum Thema „Il Bestiario Fantastico“.
Projekt ansehen

Kunstgymnasium
Tel: +39 0471 796240
Mail: se.urtijei@schule.suedtirol.it
PEC: scola.dert.urtijei@pec.prov.bz.it
St.Nr.: 80007480215

Landesberufsschule
Tel: +39 0471 796240
E-Mail: lbs.st-ulrich@schule.suedtirol.it
PEC: lbs.st-ulrich@pec.prov.bz.it
St.Nr.: 94134450215

Öffnungszeiten Sekretariat

Einschreibungsformular

Digitales Register

© 2025 Kunstgymnasium und Landesberufsschule für das Kunsthandwerk
  • Impressum
  • Privacy & Cookies
webwg
Partner Logo: pon - per la scuola