Logo Logo
  • Kunstgymnasium
    • Fachrichtungen
      • Bildnerisches Gestalten
      • Design
      • Grafik
    • Unsere Schule
      • Kunstgymnasium
      • Direktion
      • Sekretariat
      • Schuljahr 2024 / 2025
      • Dreijahresplan
      • Schulrat - Mitbestimmungsgremien
      • Lehrerkollegium
      • Klassenräte
    • Aktivitäten
      • Projekte und außerschulische Aktivitäten
      • Unsere Ausstellungen
    • Formulare & Neueinschreibungen
      • Schüler / Eltern
      • Lehrer
      • Neueinschreibungen
    • Unterricht
      • Fächer / Curricula
      • Stundentafel
      • Betriebspraktikum
      • CLIL
    • Arbeitsgruppen
      • Umweltgruppe
      • Schülerzeitung
      • Feste feiern
      • Bibliothek
    • Sonstiges
      • Schülerheim
      • Transparente Verwaltung
      • Ladinisches Bildungs- und Kulturresort
      • Geschichte
  • Landesberufsschule
    • Fachrichtungen
      • Fassmalerei & Vergolden
      • Holzbildhauerei
      • Mögliche Abschlüsse
      • Spezialisierungskurs
    • Unsere Schule
      • Landesberufsschule
      • Direktion
      • Sekretariat
      • Schuljahr 2024 / 2025
      • Dreijahresplan
      • Schulrat - Mitbestimmungsgremien
      • Lehrerkollegium
      • Klassenräte
    • Aktivitäten
      • Projekte und außerschulische Aktivitäten
      • Unsere Ausstellungen
    • Formulare & Neueinschreibungen
      • Schüler / Eltern
      • Lehrer
      • Neueinschreibungen
    • Unterricht
      • Fächer / Curricula
      • Stundentafel
      • Betriebspraktikum
      • CLIL
    • Arbeitsgruppen
      • Umweltgruppe
      • Schülerzeitung
      • Feste feiern
      • Bibliothek
    • Sonstiges
      • Schülerheim
      • Transparente Verwaltung
      • Ladinisches Bildungs- und Kulturresort
      • Geschichte
  • Mitteilungen
  • DE
  • IT
  • LA
Digitales KlassenbuchNeuheiten & MitteilungenProjekte
Zurück zur Übersicht
Ausstellung

Ausstellung der Landesberufsschule

14.05.2025 - 30.05.2025

14.05.2025 - 30.04.2025
 
Ausstellung der Berufsschule für das Kunsthandwerk St. Ulrich


Vernissage: Mittwoch, den 14.05.2025 um 12:00 Uhr

Öffnungszeiten: Mo-So 10:00 -12:00 und 16:00 - 19:00 Uhr

 

Die Berufsschule St. Ulrich organisiert eine Ausstellung im Kreis für Kunst und Kultur in St. Ulrich und bietet den Schülerinnen und Schülern der Schule die Möglichkeit, ihre im Schuljahr 2024/25 entstandenen Werke aus den Fachbereichen Holzschnitzerei, dekorative Malerei, Freihandzeichnen und Tonmodellierung auszustellen. Außerdem können auch die am Computer erstellten Arbeiten aus dem Fach Mediengestaltung bewundert werden. Zusätzlich werden die Werke der Studenten aus dem Spezialisierungskurs für Bildhauerei präsentiert.

Durch die mit unterschiedlichen Techniken geschaffenen Werke erhalten Besucherinnen und Besucher einen Einblick in das Bildungsangebot unserer Schule, während die Ausstellung den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit bietet, ihr Talent unter Beweis zu stellen.

Die Berufsschule für das Handwerk vermittelt den Lernenden die reiche Tradition des Grödner Kunsthandwerks. Dabei werden sowohl die traditionellen handwerklichen Fähigkeiten und technischen Kenntnisse als auch Kreativität und Erfindungsgeist mit innovativen Techniken gefördert.

 In diesem Jahr wurde passend zum Jahresthema „Wasserwelten“ auch die Vitrine des Ausstellungsraums gestaltet.

Die ursprüngliche Idee war, eine riesige Welle sowohl im Außen- als auch im Innenbereich der Vitrine kreativ zu inszenieren. Diese sollte von Schüler*innen in den praktischen Fächer – darunter Mediengestaltung, Holzschnitzerei und dekorative Malerei – umgesetzt werden.

Nach den ersten Entwürfen der Schüler*innen gefiel ein Konzept besonders gut: Es integrierte Meereskreaturen in kreativer Form in die Welle und ermöglichte es, mehrere Schüler*innen aktiv am Projekt zu beteiligen. Da diese Idee von zwei Schülerinnen der 5. Klasse entwickelt wurde, einigte sich die Arbeitsgruppe darauf, sie als zusätzliche Koordinatorinnen des Projekts zu ernennen. Ihre Aufgabe bestand darin, alle beteiligten Schüler*innen zu koordinieren, klare Anweisungen zu geben und den Arbeitsprozess zu strukturieren. Dadurch sammelten sie erste Erfahrungen im Projektmanagement und lernten die Aufgaben eines Project Managers kennen.

Durch diesen strukturierten Arbeitsprozess konnten die Schüler*innen nicht nur gestalterische Fähigkeiten weiterentwickeln, sondern auch wertvolle Erfahrungen im Bereich der Projektplanung und -umsetzung sammeln.


Zurück zur Übersicht
Ähnliche Beiträge

Köpergeschichten

Am 5. März fand die Vernissage der Wanderausstellung KIDS/ Kunst in die Schule, welche an 6 verschiedenen Schulen der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino Halt macht. Die Ausstelleng „Körpergeschichten“ zeigt Leihgaben von zeitgenössischen Künstler*innen und ist eine Kooperation zwischen dem MART, dem Museion und den Tiroler Landesmusseen. Der Vernissage ging eine Fortbildung für Lehrpersonen aller Schulstufen voraus, die die Didaktisierung der Kunstwerke mit verschiedenen kreativen Anregungen in den Fokus nahm. Die Ausstellung wird bis Ostern in der Aula Magna des Oberschulzentrums gezeigt. Klassen aller Schulstufen können die Ausstellung unter Voranmeldung im Kunstgymnasium Cademia besuchen.
Zur Ausstellung

Ausstellung der Abschlussklassen

Jährliche Abschluss-Ausstellung der Klassen 5AB. Dieses Jahr wieder im Circolo. Vernissage findet am Donnerstag, 02. Mai um 16:00 statt. Die Ausstellung bleibt täglich bis Sonntag, 12. Mai 2024 geöffnet.
Zur Ausstellung

Ausstellung der Landesberufsschule

Zur Ausstellung

Ausstellung - Matei Mirea

Matei stellt seine Bilder in der Bibliothek von Seis, von Jänner bis Ende März aus.
Zur Ausstellung
HYBRID POSTER A3

Ausstellung "Hybrid"

Zur Ausstellung

Ausstellung der Landesberufsschule "FARBEN im Kunst Hand Werk" Schloss Maretsch Bozen

Zur Ausstellung

Ausstellung der Landesberufsschule

Zur Ausstellung

Ausstellung BALANCE

Zur Ausstellung

Messe Sant' Orso in Aosta

Die Landesberufsschule stellt eigene Werke auf der Handwerkermesse in Aosta aus. Jedes Jahr stellen Künstler und Kunsthandwerker ihre Werke in den Straßen des Stadtzentrums von Aosta aus. Es ist die wichtigste Handwerksmesse der Alpen.
Zur Ausstellung

Ausstellung der Maturanten und Maturantinnen des Kunstgymnasiums

Die 5A/B des Kunstgymnasiums „Cademia“ in St. Ulrich haben gemeinsam mit ihren Lehrpersonen eine Ausstellung organisiert. Die bunt durchgemischte Kunstausstellung, welche von allen drei Fachrichtungen (Bildende Kunst, Grafik und Design) des Gymnasiums vertreten wird, trägt den Namen „Utopia“. In ihr stellen die Schüler ihre Werke vor, welche sich mit ihren Träumen, Wünschen und Weltanschauungen auseinandersetzen. Die heutige Welt und somit auch die jungen Menschen unserer Zeit sind von vielen instabilen Umständen geprägt. In “Utopia“ werden die Dystopien und Unsicherheiten zum Ziel einer besseren Welt – in eine Utopie– umgewandelt. Dabei zeigt sich auch die Anstrengung, die dazu gebraucht wird, zu einer besseren Welt zu gelangen und wie weit wir noch davon entfernt sind. Mit “Utopia“ möchten die Schüler jedoch zeigen, dass man mit großen Ambitionen viel erreichen kann. 
Die Ausstellung fand im Circolo, Kreis für Kunst und Kultur von St. Ulrich vom 24.05.2022 bis zum 31.05.2022 statt.
Zur Ausstellung

Kunstgymnasium
Tel: +39 0471 796240
Mail: se.urtijei@schule.suedtirol.it
PEC: scola.dert.urtijei@pec.prov.bz.it
St.Nr.: 80007480215

Landesberufsschule
Tel: +39 0471 796240
E-Mail: lbs.st-ulrich@schule.suedtirol.it
PEC: lbs.st-ulrich@pec.prov.bz.it
St.Nr.: 94134450215

Öffnungszeiten Sekretariat

Einschreibungsformular

Digitales Register

© 2025 Kunstgymnasium und Landesberufsschule für das Kunsthandwerk
  • Impressum
  • Privacy & Cookies
webwg
Partner Logo: pon - per la scuola